Eine wichtige Voraussetzung für reibungslose Arbeitsabläufe im Betrieb ist sicheres und gesundes Arbeiten. Das setzt aber voraus, dass die Mitarbeiter wissen, worauf sie dabei achten und wie sie sich verhalten müssen. Denn wer sich nicht auskennt, macht Fehler. Damit dies nicht geschieht, müssen die Mitarbeiter unterwiesen werden. Und das ist Aufgabe des Unternehmers bzw. Vorgesetzten. Sie sind gesetzlich verpflichtet, regelmäßig zu unterweisen – vor Beginn der Arbeitsaufnahme (Erstunterweisung) und danach mindestens einmal jährlich (Wiederholungsunterweisung).
Diese Verpflichtung ergibt sich aus der Fürsorgepflicht gegenüber den Mitarbeitern. Die Unfallverhütungsvorschrift „Grundsätze der Prävention“ (DGUV Vorschrift 1) schreibt auch die schriftliche Dokumentation der Unterweisung vor.
Was bringt mir dieses Programm?
Dieses Programm soll Sie bei der Erstunterweisung unterstützen. Der Zeitarbeitnehmer bearbeitet das Programm zunächst eigenständig. Dort, wo er Wissenslücken hat, steuert das Programm mit Informationen nach. Sie, als Personalentscheidungsträger erhalten zum Abschluss einen gezielten Hinweis, in welchen Bereichen Sie mündlich nachschulen sollten. Sie können anschließend eventuelle Wissenslücken feststellen und – falls Wissenslücken vorhanden sind – eine „gezielte“ mündliche Nachunterweisung durchführen. Das spart Zeit und Kosten.
Um die Unterweisung für eine sichere und gesunde Arbeit möglichst effektiv zu gestalten, sind die Unterweisungshilfen in diesem Programm tätigkeitsbezogen und nicht arbeitplatzbezogen aufbereitet. Das heißt, jedes Unterweisungsmodul beinhaltet alle wichtigen Lernziele einer Erstunterweisung für eine bestimmte Tätigkeit.
Um Ihrer Dokumentationspflicht nachzukommen, finden Sie nach jeder durchgeführten Unterweisung einen Unterweisungsnachweis vor. Er ist bereits ausgefüllt und kann ausgedruckt werden. Der Unterweisungsnachweis dokumentiert, dass der Unterwiesene die Unterweisung absolviert hat und in welchen Bereichen er nachgeschult wurde. Er muss von allen Beteiligten unterschrieben und im Unternehmen aufbewahrt werden.