Navigation und Service

Die spektakulärsten U23-Transfers

Der Leipziger Josko Gvardiol wechselte in der Sommerpause für 90 Millionen zu Manchester City. © Imago Images: Focus Images

Diese Spieler wechselten in der Sommerpause ihren Club

Das Transferfenster ist in vollem Gange. In den vergangenen Wochen haben einige U23-Spieler – für zum Teil stattliche Ablösesummen – den Verein gewechselt. Wer in der Saison 2023/24 für ein neues Team aufläuft, erfahrt ihr hier.

Leipzig holt Lukeba

Castello Lukeba verlässt seinen Jugendverein Olympique Lyon und schließt sich den „Roten Bullen“ aus Leipzig an. Der 20-jährige Innenverteidiger blickt auf eine Saison als unangefochtener Stammspieler zurück und war ein, wenn nicht sogar der Lichtblick in einer eher ernüchternden Spielzeit für Lyon, die in einem enttäuschenden 7 Platz endete. Satte 30 Millionen Euro ließen sich die Leipziger den französischen U21-Nationalspieler kosten.


Micky van de Ven verschlägt es auf die Insel

Ein anderer Innenverteidiger verlässt die Bundesliga: Micky van de Ven, vor 2 Jahren vom FC Voldendam nach Wolfsburg gewechselt, schließt sich für 40 Millionen Euro den Tottenham Hotspurs an. Bei den Wölfen erlebt er einen kometenhaften Aufstieg und war in der vergangenen Saison nicht mehr aus der Innenverteidigung wegzudenken. Nun will er in der Premier League durchstarten. Auf sein Debüt für die Spurs musste der Niederländer nicht lange warten: Beim 2:2 am ersten Spieltag gegen den FC Brentford stand van de Ven 90. Minuten auf dem Platz.


Newcastle bedient sich bei Absteiger

In der Spielzeit 2021/22 war Tino Livramento rechts hinten bei Southampton gesetzt. Mit gerade einmal 18 Jahren gab es an ihm kaum ein Vorbeikommen. In der Abstiegssaison 2022/23 konnte er allerdings nur an den beiden letzten Spieltagen mitwirken, da er lange an einem Kreuzbandriss laborierte. Nun lässt Newcastle sich den gebürtigen Londoner 37,2 Millionen Euro kosten. Ob es schon ein baldiges Vorbeikommen an Newcastles Dauerbrenner und Kapitän Kieran Trippier gibt, bleibt abzuwarten.  


Rasmus Hojlund erfüllt sich seinen Kindheitstraum

Rasmus Hojlund wechselt von Atalanta Bergamo zu Manchester United. Die „Red Devils“ zahlen für ihr neues Sturmjuwel 74 Millionen Euro an den Club aus der Serie A. In der vergangenen Spielzeit kam Hojlund in 34 Spielen für Bergamo auf 14 Scorerpunkte. Vom Spielertyp erinnert der dänische Nationalspieler an den Starstürmer des anderen Manchester Clubs: Erling Haaland. Hojlund selbst sagt, dass für ihn ein Traum in Erfüllung gehe und er schon von Kindesalter an ein großer Fan von Manchester United sei.


Teuerster Verteidiger der Welt

Pep Guardiola ist bekannt dafür, Unsummen in seine Defensive zu stecken. So auch vor einigen Tagen, als Manchester City seine neue Nummer 24 vorstellte. Für eine Ablösesumme von 90 Millionen Euro verpflichten die Cityzens Josko Gvardiol von Rasen Ballsport Leipzig. Dieser Transfer macht den 21-jährigen kroatischen Nationalspieler zum teuersten Verteidiger der Welt. Leipzig kämpfte bis zum Ende, um sein Juwel zu halten – leider vergeblich.


Wir können gespannt sein, welche Wechsel im Endspurt noch über die Bühne gehen werden. Das Transferfenster ist in den meisten Ligen noch bis zum 1. September geöffnet und bis dahin ist weiterhin Spannung angesagt.


Quelle: Gokixx

Foto: Imago Images/Focus Images