Navigation und Service

Bereichsmenu Youth League-Auftakt 2022

Viele Remis am zweiten Youth League-Spieltag

Die Mannschaftskapitäne Shea Charles (Manchester City) und Pharrell Nnamdi Collins (BVB) beim Handschlag vor dem Youth Leage-Duell. Manchester, September 2022 © Imago Images: Patrick Ahlborn

So schnitten die deutschen U19-Teams ab

Wie die Champions League ging auch die UEFA-Youth League in den zweiten Spieltag. Allerdings gab es bei den gleichen Begegnungen in den U19-Duellen andere Ergebnisse, als bei den Profis.  Wie diese ausgingen, erfahrt ihr hier.

Leverkusen glücklos gegen Atletico

Bayer 04 Leverkusen steht am zweiten Spieltag der Youth League weiterhin ohne Punkte da. Nach dem 4:1 gegen Club Brügge am ersten Spieltag, patzen die Leverkusener auch in im zweiten Spiel gegen Atletico Madrid: Die Madrilenen bezwangen Leverkusen im heimischen Stadion mit 3:0.

Mit einem Gegentreffer ging es für Leverkusen in die Pause, knapp 15 Minuten dauerte es in der Hälfte zwei bis Atletico mit dem zweiten Treffer kam. Bis zum Schluss der 90 Minuten blieb es torlos, doch Atletico erweiterte noch in der Nachspielzeit nach einer Ecke zum 3:0. Damit geht die U19 der Leverkusener einen anderen Weg als ihre älteren Kollegen in der Champions League, die mit 2:0 in Leverkusen gewannen.


Bayern München verspielt den Sieg

Eine spannende Partie gab es bei den U19 Mannschaften von Bayern München und dem FC Barcelona. Die Katalanen spielten von Anfang an auf Ballbesitz, wurden allerdings vor dem Tor nicht gefährlich. Dafür aber die Bayern: sie konnten schon in der sechsten Minute, nach einem Fehler des Barca-Keepers, durch Wanner in Führung gehen. Keine 20 Minuten später konnte Bayern seinen zweiten Treffer verbuchen: Nach einer Ecke landete ein Schuss von Herold in Barcas Kasten.

Der FC Barcelona ließ sich davon aber nicht beeindrucken und kam anschließend besser ins Spiel. Es dauerte nicht lange und Barca verkürzte auf 2:1 durch Barbera, der für die Katalanen noch vor der Pause mit einem zweiten Treffen den Ausgleich erzielte. In der zweiten Halbzeit kam Barcelona stark aus der Kabine und Barbera traf erneut zur 3:2 Führung gingen. Doch den Münchenern gelang es, noch einmal wiederzukommen und sie glichen schließlich zum 3:3 aus.


SGE kassiert Ausgleichstor in allerletzter Minute

Eintracht Frankfurt war zu Gast in Marseille und bot den Franzosen eine hitzige Partie. Zunächst gingen die Frankfurter in der neunten Minute in Führung. Doch die Franzosen glichen knapp zehn Minuten später aus. Mit vier Gelben Karten ging Marseille in die Halbzeit.

Eine Viertelstunde nach Wiederanpfiff, traf der Frankfurter Bobson zum 2:1 Zwischenstand. Ab der 68. Minute mussten die Franzosen zu zehnt weiterspielen, da Daou mit Gelb-Rot vom Platz ging. Alles sah nach einem Sieg der Eintracht aus, doch in der siebten Minute der Nachspielzeit schmiss Marseille nochmal alles nach vorne inklusive Torwart, der tatsächlich den Ausgleich zum 2:2 erzielte und damit zum Held der Franzosen wurde.


RB punktet in Madrid

Leipzigs U19 schaffte es, ihren ersten Punkt bei Real Madrid mitzunehmen: Die Madrilenen waren wenige Minuten nach der Halbzeitpause in Führung gegangen und konnten diese lange halten. Doch kurz vor dem Spielende, gelang es den Bullen in der 89. Minute auszugleichen. In der vierminütigen Nachspielzeit versuchten die Madrilenen alles, um doch noch drei Punkte mitzunehmen, doch es gelang ihnen nicht.


Dramatische Niederlage für den BVB

Die Dortmunder lieferten in Manchester ein sehr gutes Spiel mit viel Drang zum Tor ab. Doch ihre Chancen konnten sie zunächst nicht verwerten. Anders die Citizens, sie trafen in der 33. Minute zur Halbzeitführung. In der 72. Minute gelang Dortmund schließlich der verdiente Ausgleichstreffer.

Keine zehn Minuten später bekam der BVB einen Elfmeter zugesprochen und ging sogar in Führung. Doch die Citizens geben sich nicht geschlagen, kamen in der 90. Minute durch einen Elfmeter zum Ausgleich und konnten zwei Minuten später den Siegtreffer erzielen.


Für die Teams der Bundesligisten sieht es nach zwei Spieltagen in der UEFA-Youth League nicht gerade rosig aus: Lediglich der FC Bayern und Eintracht Frankfurt stehen am zweiten Spieltag mit zwei Punkten da. Die übrigen Mannschaften mit weniger. Wir drücken die Daumen, dass sie am kommenden Spieltag siegreich sein werden.


Quelle: Gokixx

Foto: Imago Images/Patrick Ahlborn