Welche Teams außerdem hoffen können und welche um den Einzug bangen müssen
Die europäischen Länder haben bei Weltmeisterschaften insgesamt 13 Startplätze, von denen 10 bereits vergeben sind: Belgien, Deutschland, Dänemark, England, Frankreich, Kroatien, Spanien, Serbien, Schweiz und die Niederlande nehmen an dem Turnier teil. Auch auf den anderen Kontinenten gibt es bereits sicher qualifizierte Nationen. So können sich in Südamerika Brasilien und Argentinien über die Teilnahme freuen. Aus der Gruppe Asien/Australien konnten sich bisher der Iran und Südkorea durchsetzen. Dazu kommt natürlich noch Gastgeber Katar.
Derzeit ist es in allen Gruppen noch ziemlich eng und die Plätze, die zur Qualifikation führen, sind sehr begehrt. In Südamerika sind Ecuador und Uruguay derzeit direkt qualifiziert, Peru müsste in ein Play-Off Duell, in dem zwei weitere WM-Teilnehmer ausgespielt werden. Neben Südamerika werden dort Teams aus Asien/Australien, Nord- und Mittelamerika/Karibik sowie Ozeanien spielen. Wer auf wen trifft, wird ausgelost. In der Qualifikationsgruppe Asien/Australien haben in Gruppe B aktuell Saudi-Arabien und Japan die besten Chancen, sich zu qualifizieren. Bei aktuellem Stand müssten die Vereinigten Arabischen Emirate und Australien in die Play-Offs. In Nord- und Mittelamerika sieht es für Kanada, die USA und Mexiko sehr gut aus, bei drei verbleibenden Spielen haben sie acht beziehungsweise vier Punkte Vorsprung auf einen Play-Off Platz.
In den europäischen Halbfinal Play-Offs stehen die folgenden Spiele an: Russland vs. Polen, Schottland vs. Ukraine, Italien vs. Nordmazedonien, Wales vs. Österreich, Schweden vs. Tschechien und Portugal vs. Türkei. Die jeweiligen Sieger werden um die noch drei freien WM-Plätze spielen. In Südamerika müssen Chile und Kolumbien zittern, aktuell wären beide Nationen trotz starker Kader nicht bei der WM dabei. In Asien dürfen sich der Libanon und der Irak noch kleine Hoffnungen auf die Play-Offs machen, müssen dafür aber in zwei verbleibenden Spielen drei beziehungsweise vier Punkte aufholen. Zwischen Panama und Costa Rica herrscht in Amerika derzeit ein enges Rennen um einen Play-Off Platz, beide Teams trennt bei drei verbleibenden Spielen nur ein Punkt. In Afrika wird, ähnlich wie in Europa, ein eigenes Play-Off Turnier allerdings als K.O.-Runde mit Hin- und Rückspiel gespielt. Dabei werden fünf Startplätze ausgespielt. Die Partien lauten: Kamerun vs. Algerien, Ghana vs. Nigeria, Ägypten vs. Senegal, DR Kongo vs. Marokko und Mali vs. Tunesien.
Quelle: Gokixx
Foto: Imago Images/ZUMA Press