Welche deutschen Klubs sind dabei?
Unter den 64 Mannschaften spielen gleich fünf deutsche Teams um den UEFA Youth League-Titel. Diese wurden aufgrund der Champions League-Teilnahme ihrer A-Mannschaften ausgewählt, oder qualifizierten sich über den Meisterweg in der U19-Bundesliga. Damit sind die folgenden deutschen Teams in der UEFA Youth League dabei:
Die Kölner sicherten sich, nachdem sie in der Saison 2019/20 den U19-Titel holen konnten, ihre Teilnahme über den Meisterweg. Eigentlich hätte man damit in der vergangenen Saison an der Youth League teilgenommen, diese wurde aber bekanntlich abgebrochen. Für den FC ist es die erste Teilnahme bei der Youth League.
Der FC Bayern München ist der einzige deutsche Klub, der seit Beginn des Wettbewerbes in der Saison 2013/14 jedes Mal teilgenommen hat. Neben den Bayern sind allerdings auch weitere große Namen stets dabei gewesen. Folgende Klubs konnten sich bisher jedes Jahr die Teilnahme an der Youth League sichern:
Die 32 Teams, die über den Champions-League-Weg teilnehmen, erhalten in der Youth League die gleichen Gruppen wie ihre A-Mannschaften in der Champions League. Die Gruppenersten kommen direkt ins Achtelfinale, für die Gruppenzweiten geht es in die Play-offs. Die 32 Mannschaften, die sich wie die Kölner als Meister qualifiziert haben, treten in zwei Runden mit jeweils Hin- und Rückspiel im K.o.-System an. Daraus ergeben sich schließlich acht Sieger, die gegen die acht Gruppenzweiten in die Play-offs einziehen. Die Play-off Sieger ziehen anschließend ins Achtelfinale ein.
Die Gruppenauslosung für die Teilnehmer über den Champions League-Weg geschieht damit durch die Champions League-Auslosung am 26. August. Die Auslosung der Paarungen für die Mannschaften auf dem Meisterweg folgt am 31. August.
Wir wünschen den fünf deutschen Teams viel Erfolg und sind schon gespannt, welche Highlights die UEFA Youth League in dieser Spielzeit bereithält.
Quelle: Gokixx
Foto: Imago Images/Sportimage