Navigation und Service

Bereichsmenu Bundesliga-Talente 2022

Diese Talente stehen 2022 in den Startlöchern

Kölns Ersatztorwart Jonas Urbig beim Aufwärmen vor dem Bundesligaspiel gegen Mönchengladbach. Köln, November 2021 © Imago Images: Revierfoto

Das sind die Nachwuchshoffnungen von Leipzig, Gladbach & Co.

Die Bundesliga ist international dafür bekannt, in einer hohen Frequenz neue Talente hervorzubringen. Wir haben uns mit den aktuellen Kadern befasst und stellen euch sechs Spieler vor, denen wir zutrauen 2022 auf sich aufmerksam zu machen.

Joscha Wosz (19 Jahre, RB Leipzig)

Bereits in der Saison 2020/21 gab Wosz sein Profidebüt für die Leipziger und ist seitdem der bislang jüngste RB-Bundesligaspieler. Jedoch konnte sich der offensive Mittelfeldspieler noch nicht gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Dennoch stand er bei Leipzigs während der vergangenen sechs Spiele im Kader. Womöglich bekommt er unter dem neuen Trainer Domenico Tedesco seine Chance.


Conor Noß (21 Jahre, Borussia Mönchengladbach)

Conor Noß zählt zu den Spielern, die offensiv so gut wie jede Position bekleiden können. Bei der Zweitvertretung der Borussia zeigte der Deutsch-Ire regelmäßig gute Leistungen, weshalb er Ende November mit seinem Bundesliga-Debüt belohnt wurde. Seitdem folgte aber kein weiterer Einsatz, deswegen stand zuletzt ein Transfer zum FC Schalke im Raum. 2022 wird sich Noß mit Sicherheit – egal bei welchem Verein – beweisen wollen.


Dikeni Salifou (18 Jahre, FC Augsburg)

Mit einer beeindruckenden Körpergröße von 1,91 Metern und einem sehr athletischen Körperbau bringt Dikeni Salifou die idealen Attribute für die Position des Sechsers mit. Zunächst in der U19 der Fuggerstädter zum Einsatz gekommen, saß der 18-Jährige zuletzt vier Mal auf der Bank der Profis. Die Zeichen stehen gut, dass sein Bundesliga-Debüt in diesem Jahr folgen wird.


Luis Hartwig (19 Jahre, VfL Bochum)

Luis Hartwig, der seit 2015 in der Jugend des VfL spielt, gilt bei den Bochumern als großes Talent. 35 Tore in 55 Spielen der Junioren-Bundesligen sprechen für sich. In der laufenden Saison war der Sprung zu den Senioren geplant, jedoch hinderte eine Adduktorenverletzung Hartwig an seinen Plänen. Nun ist er aber wieder fit, stand zuletzt wieder im Kader und wird sicher versuchen, 2022 zu seinem Jahr zu machen.


Micky van de Ven (20 Jahre, VfL Wolfsburg)

Vor der Saison kam Micky van de Ven für 3,5 Millionen Euro vom FC Volendam zum VfL und erhoffte sich den nächsten Schritt in seiner jungen Karriere. Bisher steht bei ihm jedoch nur ein Bundesliga-Einsatz zu Buche. Doch zuletzt zeigte sich vor allem Wolfsburgs Innenverteidigung als zu fehlerbehaftet, was in Zukunft eine Chance für den jungen Niederländer bedeuten könnte. Das Potenzial dazu hat er auf jeden Fall!


Jonas Urbig (18 Jahre, 1. FC Köln)

Jonas Urbig ist das nächste große Versprechen im Tor des 1. FC Köln. Eigentlich war der 18-Jährige in dieser Saison für die U19 sowie die zweite Mannschaft vorgesehen. Aufgrund einer Verletzung von Timo Horn rückte der gebürtige Euskirchener allerdings in die erste Mannschaft auf und saß in den vergangenen Spielen auf der Bank. Nun heißt es erstmal Horn gegen Schwäbe – doch Urbig lauert und, da beide ersten Keeper spielen wollen, könnte er im Sommer fest in den Spieltags-Kader rutschen. Dann ist sein Bundesligadebüt nicht mehr weit.


Quelle: Gokixx

Foto: Imago Images/Revierfoto