Navigation und Service

Bereichsmenu Shootingstars 2021

Diese Talente sind 2021 durchgestartet

Torschütze Lukas Nmecha vom VfL Wolfsburg feiert senen Treffer zum 1:0 im Ligaspiel gegen Köln. Wolfsburg, Dezember 2021 © Imago Images: Christian Schroedter

Die nationalen und internationalen Shootigstars der vergangenen 12 Monate

Am Ende eines Jahres lohnt es sich immer einen Blick darauf zu werfen, welche Talente den Durchbruch geschafft haben. Wir stellen euch fünf Bundesliga- und fünf internationale Talente vor, die 2021 mächtig auf sich aufmerksam gemacht haben.

Bundesliga

David Raum (TSG Hoffenheim)

David Raum hat einen steilen Aufstieg hinter sich: Vom Zweitligaprofi zum U21-Europameister zum Bundesliga-Stammspieler zum Nationalspieler – und all das innerhalb eines Jahres! Der Linksverteidiger überzeugt vor allem mit seinem Offensivdrang. In 18 Spielen steuerte der 23-Jährige ein Tor und fünf Vorlagen zur starken Hinrunde der TSG bei.

Nico Schlotterbeck (SC Freiburg)

Auch Nico Schlotterbeck hat in diesem Jahr beeindruckendes vollbracht. Wie Davon Raum war der großgewachsene Innenverteidiger Teil der U21-Europameister-Mannschaft und spielte im Anschluss eine super Serie für das Überraschungsteam Freiburg. Hinten absolut sicher und vorne schon mit zwei Treffern: Nico Schlotterbeck überzeugte durch die Bank!

Jonathan Burkardt (FSV Mainz 05)

Der 21-Jährige ist ein weiterer U21-EM-Titelträger, der es auf unsere Liste geschafft hat. Jonny Burkhardt ist der offensive Aktivposten im Spiel der Mainzer. 13 Torbeteiligungen in 19 Einsätzen sprechen eine deutliche Sprache. Mit Spielwitz, Schnelligkeit und einem guten Zug zum Tor stellte er so manche Abwehr vor große Probleme. 

Lukas Nmecha (VfL Wolfsburg)

So ein Titelgewinn bei einer U21-EM kann offensichtlich ganz schön beflügeln. Denn Lukas Nmecha ist der nächste EM-Sieger, der in diesem Jahr seinen Durchbruch feiern konnte. In einer kriselnden Wolfsburger Mannschaft sticht der 23-Jährige klar hervor. Bei insgesamt 21 Einsätzen für die Niedersachsen knipste der pfeilschnelle Stürmer achtmal. 

Josko Gvardiol (RB Leipzig)

Für RB Leipzig lief es in der aktuellen Spielzeit bislang nicht wie geplant. Immerhin können sich die Sachsen auf Josko Gvardiol verlassen. Der erst 19-jährige Kroate stand bereits 23-mal auf dem Platz und kam dabei immerhin auf ein Tor und zwei Assists. Aus der Defensive der Leipziger ist der junge Verteidiger längst nicht mehr wegzudenken. 


Premier League

Conor Gallagher (Crystal Palace)

Der 21-jährige Engländer ist derzeit vom FC Chelsea an den Ligakonkurrenten Crystal Palace ausgeliehen. Dort wusste der zentrale Mittelfeldspieler auf Anhieb zu überzeugen: Neun Torbeteiligungen in 17 Spielen bescherten Gallagher, neben einem Platz auf dieser Liste, auch sein A-Nationalmannschafts-Debüt. 


Serie A

Bremer (FC Turin)

Der 24-jährige Brasilianer ist die Entdeckung dieser Saison in Italien. Er hält die Abwehr des kleineren Turiner Vereins zusammen und glänzte gleichzeitig mit drei Torbeteiligungen auch in der Offensive. Kein Wunder also, dass Manchester United die Fühler nach dem jungen Innenverteidiger ausgestreckt haben soll. 


La Liga

Gavi (FC Barcelona)

Der erst 17-jährige Barca-Sprössling Gavi steht für die Zukunft der Katalanen. Doch auch in der Gegenwart weiß der Mittelfeldspieler bereits zu überzeugen: Ein Tor und drei Vorlagen konnte der Youngster bisher verbuchen. Sein Debüt in der spanischen A-Nationalmannschaft krönte seinen kometenhaften Aufstieg.


Ligue 1

Hugo Ekitike (Stade Reims)

In Frankreichs höchster Spielklasse sticht derzeit Hugo Ekitike heraus. Der 19-jährige Mittelstürmer von Stade Reims traf in 17 Einsätzen sieben Mal. Hinzu kommen drei Vorlagen. Vom 1,90 Meter großen französischen U21-Nationalspieler werden wir in Zukunft sicher noch viel hören. 


Liga NOS

Marcus Edwards (Vitoria Guimaraes) 

Der 23-jährige Engländer sucht schon seit 2019 sein Glück in Portugal, nachdem er sich zuvor bei den Tottenham Hotspurs nicht durchsetzen konnte. In diesem Jahr ist dem dribbelstarken Rechtsaußen endlich der Durchbruch gelungen: In 21 Spielen traf der Linksfuß siebenmal und legte weitere drei Treffer auf. 


Wir ihr seht haben einige junge Spieler, national wie international, 2021 ihren Durchbruch geschafft. Wir sind schon gespannt, ob sie ihre Leistungen 2022 bestätigen können und welche Nachwuchstalente sich im kommenden Jahr ins Rampenlicht drängen werden.


Quelle: Gokixx

Foto: Imago Images/Christian Schroedter