Mittelfeld-Motor Rocco Reitz im Portrait
Vollen Lobes war Marco Rose nach dem Bundesliga-Debüt von Rocco Reitz. Dass Gladbachs Coach ein großer Fan des 18-jährigen Talents ist, hat er bereits mehrfach im Vorfeld durchblicken lassen. Der erste Einsatz im Oberhaus des deutschen Fußballs war dementsprechend nur eine Frage der Zeit.
„Er war sehr präsent, er hat Bälle gefordert und auch einige gute Bälle nach vorne gespielt. Er hat viel gearbeitet und gerackert.“ Marco Rose über die Leistung von Rocco Reitz
Das zentrale Mittelfeld ist Dreh- und Angelpunkt im heutigen Fußball. Die Position ist vielschichtig und verlangt eine Menge Qualitäten, die Rocco trotz seines jungen Alters ganz offenkundig mitbringt. Das Mittelfeldjuwel gilt als Regisseur und Motor in der Zentrale. Er nimmt sowohl offensive als auch defensive Aufgaben wahr und ist für seine physische Erscheinung enorm zweikampfstark. Seine Ballbehandlung und technischen Fähigkeiten sind ebenfalls auf einem guten Level. Roccos größte Stärke liegt jedoch in seinem Pass- und Aufbauspiel: Lange Diagonalbälle finden ebenso ihr Ziel wie präzise Pässe zum Nebenmann.
Mit sieben Jahren kam Rocco Reitz zur Borussia und durchlief dort alle Jugendmannschaften bis er schließlich in den Profikader aufgenommen wurde. Aufgefallen war er bei einem Trainingscamp in den Osterferien. Vereinsmitglied ist Rocco sogar seit seiner Geburt. Die Dauerkarte für die Nordkurve darf da natürlich nicht fehlen. In diesem Kontext wirkt sein Bundesliga-Debüt fast natürlich, gar wie vorprogrammiert.
Mit nur 18 Jahren hat Rocco Reitz erstmals Bundesligaluft geschnuppert. Unter Marco Rose genießt Borussias Youngstar großes Vertrauen und dürfte auch in den kommenden Spielen seine Chancen erhalten. Seine Fähigkeiten sind unbestritten und dürften das Gladbacher Spiel beflügeln.
Quelle: Gokixx