Navigation und Service

Bereichsmenu Portrait Gavi

Spaniens jüngster Nationalspieler

Spaniens jüngster Nationalspieler Pablo Martin Paez Gavira alias Gavi bei seinem Debüt im UEFA Nations League-Halbfinale gegen Italien. Mailand, Oktober 2021 © Imago Images: Shutterstock

Barcelonas Nachwuchshoffnung Gavi im Porträt

Beim Nations League-Halbfinale zwischen Spanien und Italien feierte Gavi seinen ersten Auftritt im Nationaltrikot. Doch es war kein gewöhnliches Debüt: denn mit seinem Einsatz wurde er zum jüngsten spanischen Nationalspieler aller Zeiten! Doch wer ist der Junge vom FC Barcelona eigentlich?

Wer ist dieser 17-jährige Debütant?

Plötzlich stand da ein gerade mal 17-Jähriger in der spanischen Startaufstellung des Nations League-Halbfinales. Viele fragten sich, wer denn dieser Gavi ist. Diese Frage war durchaus berechtigt, konnte der Spanier bisher auf nur ein paar Ligaspiele zurückblicken. Geboren am 5. August 2004 im spanischen Los Palacios y Villafranca begann Gavi seine fußballerische Laufbahn bei Betis Sevilla und wechselte 2015 im Alter von elf Jahren in Barcelonas Nachwuchsakademie La Masia. Dort durchlief er einige Jugendmannschaften, überzeugte mit starken Leistungen und spielte bereits mit 16 Jahren in Barcas drittklassiger Zweitvertretung. Die Vorbereitung zur Saison 2021/22 absolvierte Gavi bereits mit den Profis, saß anfangs jedoch oft nur auf der Bank. Inzwischen gehört er aber zum Stamm. Nachdem er zuvor bereits Länderspiele für Spaniens U15, U16 und U18 bestritt, kam Gavi nun zum Debüt bei den Senioren.


La Rojas neuer Rekordhalter

Durch diesen Auftritt, brach Gavi den 85 Jahre alten Rekord des jüngsten spanischen Nationalspielers, den bis dato Angel Zubieta (damals 17 Jahre und 284 Tage alt) innehatte. Gavi, der bei seinem Debüt 17 Jahre und 62 Tage alt war, wird von Experten als zweikampfstark, intelligent und passsicher beschrieben. Spaniens Trainer Luis Enrique gefällt vor allem seine unbekümmerte Art und beschreibt Gavi, „als würde er auf dem Hinterhof seines Hauses spielen". Für dessen Aufstellung erntete Enrique zunächst noch harsche Kritik. Doch nach dem Spiel titelte das Sportmagazin Marca: „Im San Siro brachte der Junge alle kritischen Stimmen zum Schweigen und verwandelte sie in Lob. Und jetzt wird es niemand wagen, über seine Anwesenheit in „La Roja" zu sprechen.“ Gavi wird sogar als neuer Anführer der Spanier gehandelt und mit Lobeshymnen besungen.


Spaniens Nationalmannschaft im Umbruch 

Der 17-Jährige steht symbolisch für die neue Generation der Spanier. Das Land ist die erfolgreichste Fußballnation des 21. Jahrhunderts, gewann 2008 und 2012 die Europameisterschaft und wurde 2010 Weltmeister. Doch danach lief es nicht mehr. Die goldene Generation rund um Iniesta, Xavi und Puyol war in die Jahre gekommen und andere Nationen liefen Spanien den Rang ab. Es bedarf neuer Talente, die dem spanischen Spiel frischen Wind verleihen. Zur EM 2020 wurden diese dann in den Kader berufen: So waren Feran Torres, Dani Olmo oder Pedri feste Bestandteile der Startelf. Spanien schaffte es ins Halbfinale und scheiterte unglücklich gegen den späteren Sieger Italien. Doch man spielte wieder ansehnlichen Fußball, was nicht zuletzt an der neuen spanischen Generation lag.


Dass mit Gavi kürzlich der bis dato jüngste spanische Nationalspieler auflief, ist zwar sehr beachtlich, in Anbetracht der letzten Entwicklungen aber eine logische Folge und das Resultat guter Jugendarbeit.         


Quelle: Gokixx

Foto: Imago Images/Shutterstock