Navigation und Service

Bereichsmenu Internethype Kings League

Internethype Kings League

Das Team El Barrio während seines Sieges beim Final Four-Finale der Kings League im Camp Nou. Barceloina, März 2023 © Imago Images: CordonPress

7 gegen 7 als Zukunft des Fußballs?

Während hierzulande mit dem SSV Hardstuck und Delay Sports zwei von Influencern aufgebaute Fußballprojekte laufen, versucht man in Spanien den Fußball ganz neu zu denken: Die von Weltmeister Gerard Piqué gegründete Kings League vereint Elemente aus dem klassischen Fußball, Hockey und dem E-Sport und erregt auf Twitch im spanischsprachigen Raum derzeit
einen riesigen Hype.

Was ist die Kings League?

Die wichtigsten Unterschiede zum herkömmlichen Fußball: Gespielt wird auf einem Kleinfeld zwei Mal 20 Minuten, in jedem Team spielen sieben Spieler. Zudem bekommt das Team Anstoß, das den sich auf der Mittellinie befindenden Ball zuerst erreicht. Wie im Eishockey gibt es bei einem Remis nach Ablauf der regulären Spielzeit ein Shootout mit einem 1 gegen 1 zwischen Spieler und Torwart. Zudem erhält jedes Team vor Anpfiff eine Action-Card, die im Spiel für zusätzliche Vorteile sorgen soll, wie etwa "sofortiger Elfmeter" oder "Tore zählen für zwei Minuten doppelt".

Die Kings League bestand in ihrer Premierensaison aus 12 Teams – die acht besten erreichten das Viertelfinale, dessen Sieger wiederum im Finale im Camp Nou spielen durften. Die Spieler sind Amateurspieler, die vor der Saison ausgewählt werden. In der laufenden Saison sind aber mit Sergio Agüero oder Ronaldinho zwei ehemalige Fußballs-Weltstars dabei.


Warum sorgt die Liga für einen solchen Hype?

„Bei der Kings League sind die großen Namen ja nicht auf dem Platz, sondern es sind die Präsidenten“, erklärt Geschäftsführer der Liga, Oriol Querol. Die sogenannten „Präsidenten“ sind die Köpfe jedes Teams, ohne selbst auf dem Platz zu stehen. Sie sind erfolgreiche Influencer, die die Spiele ihrer Mannschaft parallel live auf Twitch kommentieren und so ihre Community direkt ins Spiel integrieren.

Einer von ihnen ist David „TheGrefg“ Martinez, der allein auf Twitch über elf Millionen Follower hat: „Durch unsere Reichweite können wir die Menschen auf die Kings League aufmerksam machen. Wir beziehen unsere Community direkt mit ein, die uns sowieso jeden Tag folgt wegen unserer anderen Inhalte. Diese Möglichkeiten für die Kings League zu nutzen, gehört zu meinen Aufgaben als Präsident.“

Die allesamt spanischsprachigen Präsidenten erreichen nicht nur User in Spanien, sondern auch in Lateinamerika und damit einen neuen großen Markt.


Zukünftig möchte die "königliche Liga" auch nach Deutschland expandieren. Eine interessante Reportage des ZDF über dieses neue Fußball-Projekt könnt ihr euch in der ZDF-Mediathek ansehen.


Quelle: Gokixx

Foto: Imago Images/CordonPress