Ajax-Talent zum besten U19-Spieler gekürt
Der bei Ajax Amsterdam unter Vertrag stehende Nicolas Kühn erhält die Fritz-Walter-Medaille des DFB als bester U19-Junior. Nicolas gewann in der abgelaufenen Saison mit der Ajax-Reserve die niederländische Zweitliga-Meisterschaft. In 21 Spielen erzielte er zwei Tore und bereitete zwei weitere vor. Außerdem spielte er mit der U19 in der UEFA Youth League, wo er in sechs Einsätzen starke sechs Tore machte. Der 19-Jährige durchlief bisher seit der U15 alle U-Nationalmannschaften des DFB. Bislang kommt der Offensivspieler auf 27 U-Länderspiele und 13 Tore. Die Silbermedaille erhielt Josha Vagnoman vom Hamburger SV. Yann Aurel Bisseck von Holstein Kiel freute sich die Bronzemedaille.
In der Kategorie U17 wurde Karim Adeyemi vom FC Liefering als bester Spieler mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Der gebürtige Münchner ist von RB Salzburg an den FC Liefering ausgeliehen und nahm mit der U17-Nationalmannschaft an der diesjährigen EM in Irland teil. Er war an drei der vier deutschen Turniertore direkt beteiligt (ein Treffer, zwei Vorlagen). Bisher lief der junge Stürmer 13-mal für deutsche U-Teams auf und erzielte dabei fünf Tore. Silber geht an Jordan Meyer vom VfB Stuttgart, Bronze erhält Lazar Samardzic von Hertha BSC. Neben Kühn und Adeyemi reiht sich auch die Juniorin Klara Bühl vom SC Freiburg in die Reihe der Goldmadaillen-Gewinner ein. Die im Schwarzwald geborene Offensivspielerin gehörte zum Kader der Frauen-Nationalmannschaft bei der WM 2019 in Frankreich. Lena Sophie Oberdorf von der SGS Essen erhält Silber. Bronze geht an Gia Corley vom FC Bayern München.
„Die Preisträgerinnen und Preisträger zeichnet eine außerordentliche sportliche Qualität aus. Sie sind in der vergangenen Saison absolute Führungsfiguren in ihren U-Nationalmannschaften gewesen. Hinzu kommen – sowohl auf als auch neben dem Platz – ihr großer Ehrgeiz sowie ihr Teamgeist und Auftreten, das zu den Werten Fritz Walters passt.“ Joti Chatzialexiou, Sportlicher Leiter Nationalmannschaften
2005: Florian Müller (FC Bayern München, heute: Karriere beendet)
2006: Kevin-Prince Boateng (Hertha BSC Berlin, heute: AC Florenz)
2007: Benedikt Höwedes (FC Schalke 04, heute: Lokomotive Moskau)
2008: Dennis Diekmeier (SV Werder Bremen, heute: SV Sandhausen)
2009: Lewis Holtby (FC Schalke 04, heute: vereinslos)
2010: Peniel Mlapa (TSV 1860 München, heute: Al Ittihad Kalba Sports Club)
2011: Marc-André Ter Stegen (Borussia Mönchengladbach, heute: FC Barcelona)
2012: Antonio Rüdiger (VfB Stuttgart, heute: FC Chelsea London)
2013: Matthias Ginter (SC Freiburg, heute: Borussia Mönchengladbach)
2014: Niklas Stark (1. FC Nürnberg, heute: Hertha BSC Berlin)
2015: Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
2016: Benjamin Henrichs (Bayer Leverkusen, heute AS Monaco)
2017: Salih Özcan (1. FC Köln)
2018: Kai Havertz (Bayer Leverkusen)
2019: Nicolas Kühn (Ajax Amsterdam)
Quelle: Gokixx