Navigation und Service

Bereichsmenu EM-Youngster 2021

Die Youngster der Europameisterschaft im Fokus

Jüngster Spieler der Europameisterschaft: Polens Kacper Kozlowski im Gruppenspiel gegen die Nationalmannschaft Spaniens. Sevilla, Juni 2021 © Imago Images: Newspix

Das sind die jüngsten EM-Teilnehmer

Am 11. Juni startete die UEFA-Euro 2020 mit dem Spiel Italien gegen die Türkei in Rom. Mit einem Durchschnittsalter von 25 Jahren stellen die Türken den jüngsten Kader dieser EM, während Italien keinen Akteur unter 20 im Aufgebot hat. Das Durchschnittsalter der Spieler ist im Vergleich zu 2012 gestiegen. Trotzdem gibt es einige spannende Youngster, die wir euch gerne vorstellen möchten.

31 Spieler bis 20 Jahre – vier davon aus Wales

Insgesamt nehmen 31 Spieler an der Fußball-Europameisterschaft teil, die maximal zwanzig Jahre alt sind. Die meisten von ihnen stellt Wales. Im Kader von Robert Page finden sich vier Youngster: Der jüngste von ihnen ist Rubin Colwill von Cardiff City. Er wurde bisher teilweise in der ersten Mannschaft der „Bluebirds“ eingesetzt und kommt auf 190 Spielminuten in der vergangenen Saison. Für die Nationalmannschaft lief er bisher einmal auf. 


Dreimal unter 20 bei den Ukrainern

Die Ukraine berief drei U20-Akteure in ihren Kader. Fußballlegende Andriy Shevchenko erweitert seine Mannschaft mit den 18-jährigen Ilya Zabarnyi und Georgiy Sudakov, sowie dem 19-jährigen Torhüter Anatoly Trubin.

Zabarnyi spielt seit seiner Jugend für Dynamo Kiew und zählte dieses Jahr zum Stammpersonal. Der Innverteidiger konnte sogar ein Tor und eine Vorlage in der Liga beisteuern. In der Champions League-Qualifikation und der anschließenden Europa League bestritt er jedes Spiel über die vollen 90 Minuten.


Fünf Nationen ohne U20-Spieler  

Derweil stellen prominente Vertreter keine Spieler unter 20. So ist in den Mannschaften aus Frankreich, Italien, Österreich, Schweden und Finnland keiner jünger als 21. Trotz der jungen Stars im französischen Kader, ist das Durchschnittsalter der Équipe Tricolore mit 27,9 Jahren im oberen Mittelfeld. Schweden stellt hingegen mit Belgien den ältesten Kader des Turniers. Beide Mannschaften haben ein Durchschnittsalter von 29,2 Jahren.


Bellingham und Kozlowski jüngste Spieler des Turniers

Jude Bellingham dürfte den meisten als kreativer Mittelfeldakteur von Borussia Dortmund bekannt sein. Er wechselte vergangene Saison von Birmingham an den Borsigplatz und kommt mittlerweile auf 46 Einsätze für den BVB. Für die Borussen konnte er vier Tore und vier Vorlagen wettbewerbsübergreifend verzeichnen. In der englischen Nationalmannschaft kam Bellingham bereits viermal zum Einsatz.    

Weniger bekannt dürfte Kacper Kozlowski vom polnischen Erstligisten Pogon Stettin sein. Er ist beidfüßig und kann fast überall in der Zentrale eingesetzt werden, bekleidet aber vornehmlich das offensive Mittelfeld. In 20 Spielen erzielte er ein Tor und bereitete drei vor. Unter Trainer Paulo Sousa wurde er bereits dreimal eingewechselt.


Bei dieser EM sind wieder interessante Youngster am Start. Wie viele von ihnen tatsächlich eingesetzt werden, bleibt abzuwarten. Positiv stimmt jedoch, dass einige Nationen vielversprechende Talente in ihren Reihen haben, die wohlmöglich aus der zweiten Reihe kommen könnten.


Quelle: Gokixx

Foto: Imago Images/Newspix