So kommen verletzte Stars rechtzeitig zur Europameisterschaft wieder ran
Neben dem bisherigen Assistenztrainer Thomas Schneider stößt Marcus Sorg zum DFB-Team, der zuvor den SC Freiburg und Jugendmannschaften des FC Bayern München betreute. Löws Idee hinter Verpflichtung: Höhere individuelle Betreuung und gezielteres Spezialtraining für das gesamte Team und die angeschlagenen Spieler. Bastian Schweinsteiger von Manchester United machte erste Übungen mit dem Ball, die von Marcus Sorg individuell betreut wurden. Mats Hummels absolvierte mit Schneider zu Beginn der EM Individualtraining und Sprints, um seine Fitness wiederherzustellen und so schnell wie möglich ins Mannschaftstraining zurückzukehren.
„Die Anforderungen an den Trainerstab vor und während eines Turniers sind enorm, zudem wollen wir noch individueller und spezieller mit den Spielern trainieren. Jede Kleinigkeit zählt, und ein weiterer Trainer erlaubt uns, unsere Ideen gezielter umzusetzen.“ (Jogi Löw)
Um eine erfolgreiche EM spielen zu können, steht die Gesundheit der Mannschaft im Vordergrund. Athletiktrainer Yann-Benjamin Kugel und Fitnessexperte Nicklas Dietrich wollen das deutsche Team zur maximalen Leistungsfähigkeit bringen und setzen deswegen auf Prävention im Training.
„Im Profisport steht der Athlet und dessen Leistungsfähigkeit im Zentrum. Prävention durch regeneratives Physiotraining sorgt für weniger Verletzungen und damit für die Gesundheit des Menschen.“ (Yann-Benjamin Kugel)
Wenn es um die Einsatzfähigkeit seiner Spieler geht ist Jogi Löw sehr vorsichtig und hält immer Rücksprache mit Teamarzt Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt. Bereits seit 21 Jahren unterstützt der Mannschaftsarzt das DFB-Team. Seine Meinung hat einen großen Einfluss auf die Arbeit des Trainerteams und ist der entscheidende Faktor bei der Benennung des Kaders.
Schweinsteiger und Hummels haben bei ihren Einsätzen bereits gezeigt, dass sie fit eine Verstärkung für das DFB-Team sind. Es ist wichtig, dem eigenen Körper Zeit zur Regeneration zu lassen und langsam wieder ins Training einzusteigen. Individualtraining, präventives Training und gute Kommunikation zwischen Spieler, Trainer- und medizinischem Stab fördern die eigene Entwicklung für eine schnelle Rückkehr ins Mannschaftstraining.
Quelle: Gokixx