Navigation und Service

Bereichsmenu Champions League 2022+23

Spannende Duelle in der CL-Gruppenphase

Ein Absprerrband mit dem UEFA-Logo beim Champions League-Finale im Stade De France. Paris, Mai 2022 © Imago Images: Domenic Aquilina

Die Gegner der deutschen Teams und alle Teilnehmer im Überblick

Am 25. August, fand in Istanbul die Champions League-Auslosung der Saison 2022/23 statt. Die Gruppen stehen fest und wir wollen uns diese einmal genauer anschauen. Gegen wen müssen die Bundesligamannschaften ran und wie stehen ihre Chancen in der jeweiligen Gruppe?

Wiedersehen macht Freude

Um 18 Uhr war es so weit, die beiden Losfeen Yaya Toure und Hamit Altintop zogen die ersten Namen der Mannschaften, die es in die Champions League geschafft haben. Erstmalig ist die Bundesliga mit fünf Mannschaften in der Champions League vertreten. Durch Frankfurts Sieg in der Europa League, gab es ein weiteres deutsches Ticket für die Champions League.


Gruppe A

In Gruppe A ist keine Bundesliga-Mannschaft am Start, jedoch Jürgen Klopp mit seinem FC Liverpool. Sein Team darf gegen Ajax Amsterdam, SSC Neapel und den Rangers FC, um den Einzug in die K.O.-Phase der Champions League spielen. In der Liga schwächelt der FC Liverpool aktuell etwas, wie sie sich in der Champions League schlagen werden, bleibt abzuwarten. Der erste Platz sollte in dieser Gruppe allerdings machbar sein, zumindest aber der zweite. Weiter unten in der Gruppe dürfte der FC Liverpool, trotz holprigen Ligastart nicht sein.

Gruppe B

Bayer Leverkusen darf sich in der Gruppe B mit dem FC Porto, Atlético Madrid und dem Club Brügge um den Einzug in die K.O.-Phase messen. Nicht die schwerste, aber definitiv auch keine leichte Gruppe für die Leverkusener, welche einen schwierigen Saisonstart hatten. Atletico hat nicht viele Veränderungen im Kader vorgenommen und ist somit schon eingespielt. In der Vorbereitung konnten sich die Spanier gegen Top-Teams wie Juventus und Manchester United durchsetzen und sind somit als Favorit in der Gruppe B zu führen.

Gruppe C

Der FC Bayern darf sich auf ein Wiedersehen mit Robert Lewandowski freuen, denn in der Gruppe C geht es gegen den FC Barcelona, Inter Mailand und Viktoria Pilsen ran. Bayern fungiert als Favorit. Die Katalanen besitzen trotz finanzieller Probleme einen qualitativ hochwertigen Kader. Es wäre also nicht verwunderlich, wenn sie in dem Wettbewerb weit kommen. Gleichzeitig darf man Inter Mailand nicht abschreiben, mit Stars wie Romelu Lukaku dürften auch die Italiener ein Wörtchen mitreden. Damit dürfte es für Viktoria Pilsen mehr als schwer werden, dir Gruppenphase der Champions League zu überstehen. 

Gruppe D

Die Gruppe D führt Eintracht Frankfurt an und hat mit Mannschaften wie Tottenham Hotspur, Sporting Lissabon und Olymique Marseille eine durchaus spannende Aufgabe erwischt. In dieser Gruppe dürfte wohl Tottenham die Nase vorne haben. Dennoch sind bei dieser Konstellation die Kräfteverhältnisse der vier Teams relativ ausgeglichen.

Gruppe E

In die Gruppe E wurde die Mannschaften vom AC Mailand, FC Chelsea, FC Salzburg und Dinamo Zagreb gelost. Die Mannschaft um Trainer Thomas Tuchel hatte einen durchwachsenen Start in der Premier League und kann momentan nicht an ihre alte Form anknüpfen. Fürs Überstehen der K.O.-Phase sollte es dennoch ausreichen. AC Mailand könnte sich für den zweiten Platz qualifizieren, jedoch werden der FC Salzburg und Dinamo Zagreb es den Favoriten nicht so einfach machen.

Gruppe F

RB Leipzig darf in Gruppe F gegen Real Madrid, Schachtar Donezk und den Celtic FC ran. Für die Leipziger eine durchaus machbare Gruppe, um weiterzukommen. Einzig Rekord- und aktueller Champions League-Sieger Real Madrid stehen dem RB Leipzig im Weg für den ersten Platz. Madrid ist klarer Favorit in dieser Gruppe.

Gruppe G

Für die Dortmunder gibt es in der Gruppe G ein Wiedersehen mit Erling Haaland. Im Juli hatte er die Dortmunder in Richtung Manchester zu den Citizens verlassen, jetzt treffen sich beide Mannschaften in der Gruppe G der Champions League. Außerdem sind der FC Sevilla und der FC Kopenhagen dabei. Gegen den FC Sevilla könnten die Dortmunder knapp die Nase vorn haben: Bereits 2021 spielten beide Mannschaften im Champions League-Achtelfinale gegeneinander. Dabei konnte Dortmund das erste Spiel für sich entscheiden und im zweiten Duell ein Remis erkämpfen.

Gruppe H

In Gruppe H treffen die Mannschaften von Paris Saint-Germain, Juventus Turin, Benfica Lissabon und Maccabi Haifa aufeinander. Klarer Favorit ist hier das Star-Ensemble aus Paris. Juventus Turin dürfte die beste Ausgangslage für Platz 2 in dieser Gruppe haben.


Während der Champions League-Gruppenphase erwarten uns einige Hammer-Spiele. Den fünf Bundesliga-Mannschaften wird es in ihren jeweiligen Gruppen nicht leicht gemacht. Dennoch sind wir zuversichtlich, dass sie sich souverän schlagen werden.


Quelle: Gokixx

Foto: Imago Images/Domenic Aquilina