Navigation und Service

Bereichsmenu Bundesliga-Youngster 2022

Youngster überzeugen in der Vorbereitung

Leverkusens Nachwuchstalent Iker Bravo jubelt nach seinem Hattrick im Testspiel gegen den MSV Duisburg. IMS Arena Velbert, Juli 2022 © Imago Images: Chai v. d. Laage

So schlägt sich aktuell der Bundesliga-Nachwuchs

Kürzlich konnten sich einige Youngster in den Testspielen der Bundesligisten beweisen. Wir berichten euch über die interessantesten Vorbereitungsspiele.

Bravo, Bravo

In der Vorbereitung der Werkself führte der junge Spanier Iker Bravo mit einem Hattrick gegen den MSV Duisburg seine Mannschaft zum 6:1 Sieg. Bayer-Coach Gerardo Seoane setzte von Beginn an auf das 17-jährige La Masia-Talent, der mit dem gleichaltrigen Aymann Aourir und dem 16-jährigen Madi Monamay aus Bayers U19 gegen den Drittligisten antrat.

Bravo gelang das 1:0 bereits in der dritten Minute, ehe Aourir sechs Minuten später zum 2:0 auf der Torlinie einschob. Fosu-Mesah erhöhte in er 22. Minute auf 3:0. Den zwischenzeitlichen Gegentreffer durch den 19-jährigen Julian Hettwer kompensierte der Niederländer Daley Sinkgraven mit dem 4:1 Halbzeitstand.

In der zweiten Halbzeit machte Iker Bravo dann seinen Hattrick perfekt: Innerhalb von zwei Minuten traf er gleich doppelt (50./51.), zum 6:1 Endstand.


Terzic setzt auf die Jugend

Beim Dortmunder 2:0 Sieg gegen Dynamo Dresden durften mit Ausnahme von Stammpersonal wie Mats Hummels, Felix Passlack und Marius Wolf Spieler der 2. Mannschaft und der U19 Spielpraxis sammeln. In der Startelf debütierte der 18-jährige Ajax-Neuzugang Prince Aning neben Falko Michel, Antonios Papadopoulos (alle aus BVB II) und Tom Rothe (BVB U19).

Schon im ersten Durchgang fielen die zwei Tore des BVB, beide jeweils durch die Dortmunder Innenverteidigung erzielt: Erst köpfte Kapitän Hummels das 1:0 nach Flanke von Prince Aning in der 13. Spielminute, dann erhöhte Papadopoulos in der 41. Minute aus kurzer Distanz mit einem wuchtigen Rechtsschuss. Erneut war Aning in der Vorbereitung beteiligt.

In der zweiten Hälfte wechselte Terzic durch und brachte Kamara, Pohlmann, Fink und Guielle Bueno, allesamt aus der zweiten Mannschaft des BVB, als auch Semic, Collins, Rijkhoff, Ludwig und Simic aus der U19. Weder die Dresdener noch das Dortmunder Jugendteam waren im zweiten Durchgang vor dem gegnerischen Tor erfolgreich.


Schmid holt Remis für Effzeh

Einen Tag nach dem 4:0 Sieg gegen Austria Lustenau rotierte Trainer Steffen Baumgart seine Mannschaft für die Partie gegen Grasshopper Zürich einmal durch: Der Schweizer Erstligist zeigte sich als würdiger Testspielgegner und ging in der 33. Minute durch Dominik Schmid in Führung. Die Antwort der Kölner ließ auf sich warten, doch in der zweiten Halbzeit gelang der ersehnte Ausgleich. U19-Stürmer Maximilian Schmid machte es seinem Schweizer Namensvetter gleich und erzielte in der 56. Minute sein erstes Tor. Daraufhin bemühten sich beide Teams um den Siegtreffer, doch der große Jubel blieb aus.


Ahamada-Doppelpack befreit VfB

Gegen den FC Zürich hatten die Stuttgarter zunächst Startschwierigkeiten. Der 18-jährige Wilfried Gnoto bescherte den zu Beginn offensivstarken Schweizern die verdiente 1:0 Führung in der 28. Minute. Erst im zweiten Durchgang wurde der VfB torgefährlich – und erfolgreich. Der frisch eingewechselte Naouirou Ahamada traf in der 58. Minute sehenswert aus 17 Metern zum 1:1 Ausgleich. Zehn Minuten später erlöste der ebenfalls zur Pause eingewechselte Darko Churlinov, der von seiner Leihe aus Schalke zurückkehrte, die Stuttgarter mit dem zwischenzeitlichen 2:1, ehe der 20-jährige Ahamada zwei Minuten später sein zweites Tor erzielte. Zwar gelang es Zürichs Aiyegun Tosin, zum 3:2 aufschließen, doch ein Remis gelang den Schweizern nicht mehr.


Quelle: Gokixx

Foto: Imago Images/Chai v. d. Laage