Navigation und Service

Bereichsmenu Bundesliga-Ausfälle 2023

Für diese Spieler ist die Saison beendet

Nationaltorwart Manuel Neuer während des WM-Gruppenspiels gegen Spanien. Katar, November 2022 © Imago Images: Ulmer/Teamfoto

Von Andersson bis Zagadou – die Ausfälle der laufenden Spielzeit

Kurz vor dem Auftakt der Bundesliga-Rückrunde, ist für einige Spieler bereits Schluss mit der Saison. Wir berichten euch, welche Fußballer länger ausfallen und ihr Team nicht weiter unterstützen können.

Manuel Neuer – FC Bayern München 

Wegen seines Unterschenkelbruchs steht bereits fest, dass Neuer definitiv bis zum Ende der Saison fehlen wird. Befürchtungen, er könnte zu Beginn der Vorbereitung für die Saison 2023/24 nicht rechtzeitig wieder fit sein, werden immer größer. Die wochenlangen Gerüchte um einen Wechsel von Gladbachs Keeper Yann Sommer haben sich inzwischen bestätigt. Neben Bayerns Stammtorhüter fällt auch Verteidiger Lucas Hernández aus. Aufgrund eines Kreuzbandrisses, den er sich im WM-Gruppenspiel gegen Australien zuzog, wird er ebenfalls länger fehlen. 


Peter Gulacsi – RB Leipzig 

Der Stammkeeper von RB war Anfang Oktober im Spiel gegen Celtic mit dem rechten Bein weggeknickt und erlitt einen Kreuzbandriss am rechten Knie. Aufgrund von Bakterien im Knie musste er vor Kurzem erneut operiert werden und wird voraussichtlich erst zur neuen Saison wieder fit sein. Der 20-jährige Belgier Maarten Vandevoordt steht deshalb wieder als möglicher Transfer im Fokus, dessen Wechsel erst für Sommer 2024 geplant war. 


Sebastian Andersson – 1. FC Köln

Aufgrund einer schweren Knieverletzung fehlt der 31-Jährige bereits seit vier Monaten und entschied sich im vergangenen September zudem für eine Meniskusoperation. Weil diese anscheinend nicht geholfen hat und es aus der Reha keine News gibt, sorgt sich Coach Steffen Baumgart über das mögliche Karrierende des Kölners. 


Dan-Axel Zagadou – VfB Stuttgart 

Im Training der Schwaben zog sich der 23-Jährige einen doppelten Bänderriss zu und fällt dadurch für unbekannte Zeit aus. Dabei war Zagadou erst im September vom BVB nach Stuttgart gewechselt. 


Chidera Ejuke – Hertha BSC 

Beim Testspiel vor zwei Wochen gegen den The Villages SC erlitt der 25-Jährige eine Bänderverletzung im Knie und wird dem Club vorerst nicht zur Verfügung stehen. Auch wenn der Flügelspieler vorerst keine OP benötigt, hängt es vom Ausmaß seiner Verletzung ab, wie viel er von der Saison verpassen wird. 


Romano Schmid – SV Werder Bremen

Der Mittelfeldspieler zog sich im Trainingslager der Bremer eine schwere Verletzung zu: sein Innenband im linken Knie ist angerissen und eine längere Pause droht. Zunächst sind für den 22-Jährigen drei Wochen Reha-Maßnahmen geplant in denen geschaut wird, wie er auf die Behandlungen reagiert. Schmids Ausfall als Stammspieler und große Stütze ist ein schwerer Schlag für das Team, da viele der Bremer Talente noch nie oder kaum in der Bundesliga gespielt haben. 


Sebastian Polter – Schalke 04 

In einem Testspiel gegen den FC Zürich zog sich Polter höchstwahrscheinlich eine Kreuzbandverletzung im rechten Knie zu, die genaue Diagnose steht noch aus. Geplant ist eine eventuelle Rückkehr für die Vorbereitung im Sommer. Neben dem Stürmer sind bereits zehn andere Spieler im Kader verletzt, was die Schalker zum verletzungsreichsten Team macht. Der Abstiegskampf wird somit umso härter.


Quelle: Gokixx

Foto: Imago Images/Ulmer/Teamfoto