Navigation und Service

Bereichsmenu Sportreport 2017

Artikelserie zum VBG-Sportreport 2017

Julian Draxler während des Länderspiels Dänemark gegen Deutschland, Juni 2017

Zahlen, Daten und Fakten zur Saison 2015/16

Im vergangenen Jahr haben wir Euch den Sportreport zur Spielzeit 2014/15 vorgestellt. Pünktlich zum Saisonende erscheint nun der Bericht zur Saison 2015/16. In unserer zweiten Artikelserie zum VBG-Sportreport präsentieren wir Euch erneut viele interessante Fakten und Statistiken aus der 1. und 2. Fußball-Bundesliga. In den kommenden Wochen erwarten Euch die folgenden Themen:

Interessante Statistiken

Mehr als 20 Prozent aller Verletzungen in einer Saison passieren in den ersten Einsatzminuten. In einer Übersicht zeigen wir Euch die überraschendsten und spannendsten Facts des Sportreports 2017.


Verletzungen im Fokus

Lest alle Fakten zu den sogenannten Hot Spots. Wir liefern Euch eine Übersicht der Körperregionen die besonders anfällig für Verletzungen sind – besonderes Special der diesjährigen Ausgabe: Kopfverletzungen.  


Gefährliche Spielpositionen

Torhüter verletzen sich seltener als Feldspieler! Welche Positionen am meisten von Blessuren betroffen sind und wie sich diese von Position zu Position unterscheiden erfahrt Ihr im Teil 3 unserer Sportreport-Serie. 


Risiken im Saisonverlauf 

Saisonvorbereitung, mitten drin oder am Ende der Spielzeit, wann ist die Gefahr, sich zu verletzen am höchsten? Der Sportreport 2017 liefert umfassende Antworten.


Unfallrisiko im Spielverlauf

Viele Spieler verletzen sich bereits nach nur wenigen Minuten auf dem Spielfeld. Welche Auswirkungen das Aufwärmen auf frühe Verletzungen hat, erklären wir Euch in diesem Teil der Artikelserie.


In den kommenden Wochen erwarten Euch also jede Menge Highlights aus dem 2017er Sportreport der VBG. Bleibt deshalb dran und checkt hier wöchentlich die wichtigsten Infos und Fakten!


Quelle: Gokixx