Navigation und Service

Bereichsmenu Sportreport 2017

Gefahr erste Einsatzminuten

Marvin Plattenhard wird im Freudschaftsspiel zwischen Dänemark und Deutschland eingewechselt. Kopenhagen, 6. Juni 2017

In diesen Spielabschnitten verletzen sich Spieler am häufigsten

Mehr als die Hälfte aller Verletzungen (54,1 Prozent) der Bundesligasaison 2015/2016 entstanden wieder in der ersten Halbzeit. Besonders erstaunlich: Die ersten Spielminuten sind für die Spieler besonders heiß in Sachen Verletzungen. Über 20 Prozent der Bundesligaprofis mussten in ihren ersten Einsatzminuten wieder ausgewechselt werden.

Ursachen für hohes Verletzungsrisiko zu Spielbeginn

Ein Grund für das besonders hohe Risiko könnte im Aufwärmen liegen. Zur effektiven Vorbereitung auf das anstehende Spiel gehört ein systematisches Aufwärmprogramm, um sich mit der idealen Intensität für den anstehenden Wettkampf zu pushen. 


Muskulatur kühlt bis zum Anpfiff wieder ab

Bevor es jedoch nach dem Aufwärmen aufs Feld geht, vergehen entscheidende Minuten. Erst wird in der Kabine der Ansprache des Trainers zugehört. Dann der Gang durch die Kabinengänge und das Einlaufen mit den Kids. Bis zum Anpfiff vergeht weitere Zeit. Das Problem: durch die viele Wartezeit ist die Muskulatur der Spieler meist wieder abgekühlt. Nationalspieler Jerome Boateng erlebte es einmal mehr in seiner Karriere: Nach überstandener Verletzungspause war er dabei, wieder Spielzeit zu sammeln. Am letzten Spieltag gegen Freiburg war für ihn allerdings nach nur zehn Minuten schon wieder Schluss – Oberschenkelprobleme!


Kurz nach der Einwechslung wieder vom Feld

Ein weiteres Risiko ist die Einwechslung. Spieler, die von der Ersatzbank in die Partie kommen, haben die zur Verfügung stehende Zeit oft nicht genutzt, sich adäquat auf die Wettkampfbelastung vorzubereiten. Wenn sie eingewechselt werden, müssen sie sofort voll da sein und hundert Prozent geben. Nicht jedem Spieler gelingt dieses Umschalten. Gerade noch auf der Bank, jetzt schon wieder im Zweikampf. So erging es zum Beispiel Frankfurts Marius Wolf im Halbfinale des DFB-Pokals. Auch für ihn war nach zehn Minuten der Arbeitstag vorbei. Nach einem Zweikampf mit Jannik Vestergaard fiel er auf die Schulter und musste vom Platz getragen werden.


Nur wer sich richtig aufwärmt, schützt sich vor einer Verletzung im Wettkampf. Wenn Ihr eingewechselt werdet, solltet Ihr zudem auch vom Kopf her voll da sein. Denn der Kontakt im Zweikampf kann bei Unkonzentriertheit zu Verletzungen führen.


Quelle: Gokixx