Navigation und Service

Bereichsmenu Sportreport 2017

Verletzungsgefahr im Saisonverlauf

Dortmunds Stürmer Marco Reus wird während des DFB-Pokalfinales am Spielfeldrand behandelt. Berlin, 27. Mai 2017

Welche Spielzeitphase ist besonders kritisch?

Wenn die Vorbereitung auf die Hin- und Rückrunde beginnt, steigert sich die Intensität im Training, um optimal für den Wettkampf vorbereitet zu sein. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig ein höheres Verletzungsrisiko, wie der Sportreport 2017 aufzeigt.

Rückblick: VBG-Sportreport 2016

Mit 14,2 Prozent Trainingsverletzungen im Juli und 11,6 Prozent im Januar lagen beide Monate deutlich über dem Durchschnitt. Die Rückschlüsse schienen also klar. Nach den jeweiligen Trainingspausen steigt die Belastung innerhalb der beiden Vorbereitungsmonate deutlich an, die Anzahl an Verletzungen ebenfalls. Der Sportreport 2017 bestätigt dies aber nicht.


Sommervorbereitung – weniger Verletzungen als in der Vorsaison

Im Vergleich zum Jahr zuvor haben die Trainingsverletzungen in der Vorbereitung auf die Saison 2015/16 deutlich abgenommen und sich nahezu halbiert. So gab es im Juli 2015 nur noch 7,8 Prozent Verletzungen zu verzeichnen.


Wintervorbereitung – weiterhin höchster Verletzungsanteil

Anders als bei der Vorbereitung auf die Hinrunde, blieb die Vorbereitung im Winter ein von Verletzungen geprägter Monat. Mit 11,7 Prozent Verletzungen stieg der Anteil im Januar 2016 sogar noch einmal leicht an.


Immer mehr Spieler bereiten sich individuell vor

Um das Risiko zu minimieren, eine Verletzung in den Vorbereitungsmonaten zu erleiden, bereiten sich die Profis intensiv mit Individualtrainern schon vor der Vorbereitung auf die kommenden Aufgaben vor. Da Verletzungsfreiheit der Grundstein für eine erfolgreiche Saison und Karriere ist, sollte an individuellen Rückständen und Schwächen schon vor dem Trainingsauftakt gearbeitet werden – natürlich immer in Absprache mit dem Verein.

Verletzungsprävention findet nicht nur während der Vorbereitung und den regulären Trainingseinheiten statt. Bereits in den Wochen vor der eigentlichen Vorbereitung könnt Ihr selbst – immer im Zusammenspiel mit dem Verein – neben den Laufeinheiten noch an weiteren Schwerpunkten arbeiten.


Quelle: Gokixx