So kehrt Ihr nach einer Sportverletzung gestärkt in Eurer Team zurück
Der Kreuzbandriss zählt zweifelsohne zu den schlimmsten Verletzungen im Fußball. Doch während dieser noch vor ein paar Jahrzehnten oft das Karriereende bedeutete, gibt's heutzutage viele Therapiemöglichkeiten, um möglichst schnell wieder an die alte Leistung anzuknüpfen.
Unser Partner Gokixx hat für Euch Kelvin Lunga von der U 21 des 1. FC Köln begleitet. Er kam im Sommer 2015 vom Bonner SC nach Köln und hat sich gleich zu Beginn der Saison einen Kreuzbandriss zugezogen. In einer fünfteiligen Artikelserie folgen wir ihm auf seinem Weg von der Reha zurück auf den Fußballplatz. Darin erfahrt Ihr, wie sich Kelvin verletzt hat und wie es ihm in den vergangenen Monaten ergangen ist. Was hat ihn in dieser Zeit bewegt? Wie ist er mit der schwierigen Situation umgegangen?
Zu jedem Teil der Serie "Kelvins Comeback" servieren wir Euch einen Fachartikel, gespickt mit nützlichen Infos unserer VBG-Experten. Hier dreht sich alles darum, Verletzungen zu vermeiden. Dabei erklären wir Euch die häufigsten Ursachen für einen Kreuzbandriss und zeigen Euch die fünf Phasen, die jeder Kreuzband-Patient in der Reha durchlaufen muss, bevor er wieder Fußball spielen kann.
Anhand prominenter Beispiele zeigen wir Euch außerdem, wie eine Reha optimal gestaltet werden kann. Wie hat es Sami Khedira geschafft, nur ein halbes Jahr nach einem Kreuzbandriss Champions-League-Sieger und Weltmeister zu werden? Welche Risiken musste er dafür in Kauf nehmen? Außerdem beschäftigen wir uns intensiv mit Mario Götze, der während seiner Reha auch an anderen körperlichen Defiziten gearbeitet hat.