Die unglaubliche Nachwuchsarbeit von Athletic Bilbao
Der spanische La Liga-Klub Athletic Bilbao hat ein klares Konzept: In den Kader des Vereins schaffen es nur baskische Spieler. Das Baskenland ist eine kleine Region im Norden Spaniens mit rund 2 Millionen Einwohnern. Diese regionale Einschränkung bei der Spielerauswahl erscheint zunächst als ein klarer Nachteil gegenüber der nationalen Konkurrenz – hat Spanien doch eine Gesamteinwohnerzahl von über 47 Millionen. Dennoch schafft es Bilbao, seit Jahren in der ersten spanischen Liga auf höchstem Niveau mitzuhalten. Der Verein ist noch nie aus der La Liga abgestiegen, momentan steht man auf dem neunten Rang im sicheren Mittelfeld. Doch wie funktioniert das? Wie können trotz der selbstgewählten Beschränkung nach dem "baskischen Weg" Talente am laufenden Band produziert werden?
Das System des Vereins ist klar: Der Fokus liegt voll und ganz auf dem Scouting. Innerhalb des Baskenlandes sind 20 Scouts unterwegs. Diese arbeiten eng vernetzt mit über 150 Partnervereinen zusammen, welche die Fortschritte von jungen Spielern beobachten und Bericht erstatten. Ist Bilbao an einem Spieler interessiert, wird dieser ab einem Alter von 10 Jahren zu einem Probetraining eingeladen. Selbst wenn das Probetraining scheitert, geraten junge Talente nicht in Vergessenheit: Bei den Partnervereinen werden sie weiter ausgebildet und Bilbao wird über sämtliche Entwicklungen regelmäßig informiert. So erhalten Spieler im Baskenland mitunter gleich mehrere Chancen, sich beim La Liga-Klub zu beweisen.
Die durchschnittliche Ausbildungsdauer eines Spielers in Athletic Bilbaos Akademie bis zum Erreichen der ersten Mannschaft beträgt gerade einmal sieben Jahre. Dabei liegt der Fokus der Ausbildung nicht nur auf dem Umgang mit dem Ball: Insbesondere kognitive Fähigkeiten wie die Entscheidungsfindung auf dem Spielfeld werden außerordentlich gefördert. Außerdem spielen auch erzieherische Maßnahmen eine große Rolle:
Junge Spieler erhalten bereits früh auch abseits des Platzes Aufgaben und Verantwortlichkeiten wie das Sortieren der Trikots, das Reinigen der Kabine oder das Tragen der Ausrüstung. Ferner wird die Schulbildung der Nachwuchstalente enorm gefördert. Das dritte Team besteht derzeit aus 21 Jugendlichen im Alter zwischen 18 und 19 Jahren, von denen 13 (!) ein Universitätsstudium absolvieren.
Am Werdegang von Eigengewächs Inigo Córdoba lässt sich die klassische Ausbildung eines Bilbao-Talents darstellen: Der Flügelspieler wurde in Bilbao geboren und trat bereits in jungen Jahren der Mannschaft einer religiösen Schule im Baskenland bei – eine der 150 Partnermannschaften Bilbaos. Sein Talent wurde früh erkannt: mit 12 Jahren wechselte er in die Jugendabteilung Athletics. Bereits in der U19 wurde Córdoba an ein Team der 4. spanischen Liga ausgeliehen, um Erfahrungen im Herrenfußball zu sammeln. Im Anschluss gehörte er zum Kader der zweiten Mannschaft Bilbaos, die in der zweiten spanischen Liga spielt. Auf vergleichsweise niedrigerem Niveau konnte er sich so an das Level im Herrenfußball gewöhnen und gleichzeitig eine Menge Spielzeit erhalten. Im Anschluss schaffte Córdoba schließlich den angestrebten Sprung in die erste Mannschaft. Der mittlerweile an Fortuna Sittard verliehene Spanier hat sich als Stammspieler der Eredivisie im Profifußball etabliert. Ausnahmen bestätigen jedoch die Regel: Iker Muniain spielt seit seiner Kindheit bei Athletic Bilbao. Bereits mit 16 Jahren kam er zu seinem Profidebüt für die Basken. Mittlerweile ist Muniain 30 Jahre alt und spielt nach wie vor für seinen Jugendverein.
Die Liebe zum Verein nimmt bei einem Großteil der Spieler eine zentrale Rolle ein – sie sind in Bilbao oder der Umgebung aufgewachsen und konnten sich während ihrer mehrjährigen Ausbildung mit dem Klub vollends identifizieren. So sind Spieler wie Iñaki Williams, der seit 11 Jahren beim Verein spielt und bereits über 350 Profispiele für Athletic absolviert hat, keine Ausnahme. Es gibt eine Vielzahl von Spielern, die sich dem Verein versprechen und ihre Karriere bei Athletic Bilbao nicht nur beginnen, sondern auch beenden. Diese außerge-wöhnliche Treue zwischen Spielern und ihrem Verein macht Bilbao sympathisch und beschert dem Klub viele Fans in ganz Spanien.
Athletic Bilbao schafft es kontinuierlich – trotz der Beschränkung auf Spieler aus dem Baskenland – echte Rohdiamanten zu entdecken und diese zu erfolgreichen Fußballprofis auszubilden. Die Identifikation mit dem Verein, die gezielte Ausbildung und die Kooperation mit über 150 Partnervereinen aus dem Baskenland machen die Nachwuchsarbeit Bilbaos absolut einzigartig.
Quelle: Gokixx
Foto: Imago Images/Pressinphoto