Navigation und Service

Bereichsmenu Stay hydrated

Stay hydrated

Spieler des VfB Stuttgart mit Trainer Pellegrino Matarazzo bei einer Trinkpause während eines Ligaspiels gegen RB Leipzig. Stuttgart, August 2022 © Imago Images: Passion2Press

Diese Folgen kann Wassermangel verursachen

Wasser ist das mit Abstand wichtigste Nahrungsmittel, denn der Mensch kann ohne Wasserzufuhr maximal drei Tage überleben. Die Wasserzufuhr beeinflusst maßgeblich eure Leistungen auf dem Platz. Hier erfahrt ihr, was für Auswirkungen unzureichendes Trinken auf euren Körper hat und wie ihr eine ausreichende Wasserzufuhr gewährleistet.

Wofür brauchen wir Wasser? 

Klar ohne Wasser könnt ihr nicht überleben. Aber warum ist das so? Euer Körper besteht zu rund 70 Prozent aus Wasser, wovon zwei Drittel sich innerhalb der Körperzellen befinden. Dabei transportiert das Wasser unter anderem lebenswichtige Nährstoffe. Zusätzlich reguliert es eure Körpertemperatur und hilft, euren Gelenken beweglich zu bleiben.

Wenn also kein Wasser nachkommt, können lebenswichtige Organe nicht mehr mit Nährstoffen versorgt werden und das führt zum Versagen dieser Organe. Als Sportler habt ihr sogar einen noch höheren Wasserbedarf als durchschnittliche Menschen. Im Alltag verbraucht ein Mensch grob 2,7 Liter. Als Sportler verbraucht ihr durch Schwitzen weitere 1-2 Liter pro Trainingsstunde.


Wichtiger Treibstoff für Kreislauf und Muskeln

Trinkt ihr zu wenig Wasser, leidet euer Körper an Wassermangel. Gerade Sportlern kann das ganz schnell passieren. Euer Blut, das zum größten Teil aus Wasser besteht, dickt dann ein. Dadurch kann es nicht mehr so leicht durch Blutgefäße und Arterien fließen, was zur Folge hat, dass euer Herz stärker pumpen muss, um den Kreislauf intakt zu halten. Euer Blut wird langsamer und eure Muskeln werden nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt.

Die Folgen sind Krämpfe und Konzentrationsschwierigkeiten. Damit euer Körper beim Sport nicht überhitzt, reguliert er seine Temperatur durch Schwitzen. Trinkst ihr allerdings zu wenig, kann euer Körper nicht schwitzen und überhitzt. All das führt unweigerlich zum Leistungsabfall im Training und Spiel. Umgekehrt könnt ihr durch richtiges Trinken, euren Körper zu Spitzenleistungen bringen.


Wieviel Flüssigkeit sollte es sein?

Das Bundesministerium für Ernährung empfiehlt im Durchschnitt 1,5 Liter am Tag zu trinken. Für euch als Fußballer wird zusätzlich empfohlen, vor den Trainingseinheiten und Spielen, 20-30 Minuten vorher rund 250 Milliliter Wasser zu euch zu nehmen, um mit einem optimalen Blutzuckerspiegel zu beginnen. Während des Sports wird empfohlen, etwa alle 15 Minuten 200 Milliliter zu trinken. Verlasst euch also nicht auf euer Durstgefühl, denn Durst ist ein verspätetes Warnsignal.


Wassermangel hat einen großen, negativen Einfluss auf unseren Körper. Erst recht für Fußballer.  Wichtig ist, dass ihr euch ein richtiges Trinkverhalten angewöhnt und ohne groß darüber nachzudenken immer genügend Flüssigkeit zu euch nehmt. Damit verhindert ihr ganz einfach einen Leistungsabfall.


Quelle: Gokixx

Foto: Imago Images: Passion2Press