So verschafft ihr eurem Körper die nötige Erholung
Was sich zunächst nicht nach Regeneration anhört, kann dem Körper bei der Regeneration helfen. Dabei geht es vor allem um lockeres Auslaufen, Mobilitätsübungen oder Ähnliches. Der Körper fährt dabei langsam runter und kann das zuvor Geleistete besser verarbeiten.
Dass der Körper bei kalten Temperaturen besonders gut regeneriert, ist für die Meisten von euch wahrscheinlich keine Neuigkeit mehr. Dazu kann man zum Beispiel in die Kühlkammer, die Temperaturen von minus 60 Grad oder darunter erreicht. Durch die abrupte Kälte hindert man Mikrotraumen, die durch Belastung in der Muskulatur entstehen können, an der vollen Entfaltung.
Eine weitere Methode ist Eis, um die Körpertemperatur stellenweise zu senken. Denn neben der Abschwächung der Mikrotraumen, verengt Kälte die Blutgefäße und sorgt dafür, dass der Körper Laktat schneller abbauen kann. Empfehlenswert ist dabei Trockeneis, denn das schmilzt nicht so schnell und sorgt damit für eine angenehmere Kälte als nasse Kälte.
Ein Physiotherapeut oder ein Masseur kann ebenfalls für die nötige Entspannung sorgen. Eine Lymphdrainage ist dabei besonders hilfreich. Bei der Lymphdrainage wird der Transport der Lymphflüssigkeit angeregt. Dadurch entstaut sich das Gewebe und Schmerzen und Schwellungen werden reduziert.
Da ihr eure Muskulatur durch sportliche Aktivitäten beschädigt, solltet ihr im Anschluss ihren Wiederaufbau unterstützen: Dabei hilft eine Proteinzufuhr von 20 bis 25 Gramm direkt nach der Belastung. Dadurch wird die Proteinsynthese stimuliert und ihr füllt außerdem die verbrauchte Energie wieder auf.
Laut einiger Studien hilft es, wenn ihr Spaß beim Ausüben eurer Aktivität habt. Wenn das Training oder Spiel gut lief, oder ihr Spaß hattet, werden Endorphine ausgeschüttet, die eure Erholung beschleunigen.
Auch wenn ihr vielleicht nicht all unsere Tipps anwenden könnt, denn nicht jeder Verein verfügt beispielsweise über eine Kühlkammer, so sind zumindest einige davon für jeden anwendbar. Beachtet die Regeneration, seid schneller wieder fit und verbessert euch durch mehr Training schneller. Schließlich ist Regeneration nach dem Spiel und Training genauso wichtig wie die Belastung.
Quelle: Gokixx
Foto: Imago Images/ActionPictures