So versorgt ihr Muskeln und Gehirn optimal mit Sauerstoff
Sauerstoff ist das, was die Körperzellen antreibt. Um den Sauerstoff nutzen, atmen wir – automatisch und unbewusst. Beim Sport steigt die Atemfrequenz deutlich an, womit sich die Sauerstoffaufnahme pro Atemzug deutlich erhöht, um der Belastung standzuhalten.
Eine flache Atmung kann zu Kopfschmerzen und Verspannungen führen. Ferner wird das Gehirn unzureichend mit Sauerstoff versorgt. Besonders bei schweren Belastungen wie Krafttraining kann dies nachteilig wirken, teilweise sogar zur Ohnmacht führen.
Die richtige Atmung sollte aus dem Bauch und nicht aus der Brust heraus erfolgen. Der Vorteil daran: das Lungenvolumen wird so besser ausgenutzt und ihr könnt mehr Sauerstoff aufnehmen und in euren Blutkreislauf befördern.
Bei der Brustatmung gelangt nur eine geringe Menge an Sauerstoff in den Blutkreislauf, da diese Art der Atmung flacher ist. Die Folge ist eine nur mäßige Versorgung eurer Muskulatur. Auch das Kohlenstoffdioxid wird so schlechter ausgeatmet, da es in eurer Lunge bei der Brustatmung nicht zum vollständigen Lufttausch kommt. Um das ganze Fassungsvermögen zu nutzen, sollte also die Bauchatmung aktiviert werden.
Ebenfalls entscheidend für eine gute Sauerstoffversorgung ist, ob ihr durch die Nase oder den Mund atmet. Bei der Atmung durch die Nase hat der Luftstrom einen erhöhten Widerstand. Ihr müsst dabei also kräftiger atmen. Dies kann zur Ausbreitung eurer Lunge führen, bedeutet also eine verbesserte und größere Lungenfunktion. Zudem wird im Winter die kalte Luft in der Nase aufgewärmt, bevor sie eure Lunge erreicht. Nasenatmung hat also ihre Vorteile.
Richtig zu atmen, ist in erster Linie eine Gewöhnungssache. Versucht euch deshalb immer wieder daran zu erinnern, richtig zu atmen und bald wird die korrekte Atmung angenommen. Die richtige Atmung verbessert jedoch nicht nur eure Leistung. Auch bei mentalen Problemen hilft die richtige Atemtechnik: Bei Nervosität, Stress oder Druck kann tiefes atmen für Ruhe und Klarheit sorgen. So seid ihr bereit, körperlich und mental alles zu geben.
Die richtige Atmung versorgt euren Körper mit der nötigen Menge an Sauerstoff. In Sport- oder Belastungs-situationen ist es deswegen umso wichtiger, korrekt zu atmen, damit eure Leistung konstant bleibt und nicht abfällt. Richtiges atmen könnt ihr euch angewöhnen – das hat viele Vorteile für eure Leistung und Mentalität.
Quelle: Gokixx
Foto: Imago Images: rdonar