Das könnt ihr dagegen tun
Eure Achillessehne meldet sich dann, wenn euer Körper beim Laufen einer zu hohen ungewohnten Belastung ausgesetzt wird: beispielsweise auf schwierigem Boden, an Steigungen oder mit falschen Schuhen. Weitere Ursachen für Schmerzen in der Achillessehne können ein einseitiger Laufstil und eine Fehlstellung eurer Füße sein.
Gefährlich für euren Körper wird es, wenn eure Achillessehne neben Schmerzen, auch mit Schwellungen oberhalb des Fersenbeins und starker Druckempfindlichkeit reagiert. In diesem Fall solltet ihr das Training sofort abbrechen. Wer trotzdem weitertrainiert, riskiert eine Verkürzung seiner Achillessehne sowie eine Verhärtung der Unterschenkelmuskulatur und damit einen längeren Ausfall.
Wenn ihr das Training wegen Schmerzen abbrechen müsst, solltet ihr das betroffene Bein hochlagern und mit Gelkissen oder Eisauflagen kühlen – auch Eiswürfelmassagen sind hilfreich. Gegen die Schmerzen wirken entzündungshemmende Salben, die ihr selbst vorsichtig einmassieren könnt. Oft können auch Gleichstrom, Ultraschall oder Akupunktur helfen. Falls ihr unter akuten Schmerzen leidet, solltet ihr das Sprunggelenk schonen und jede Belastung vermeiden. Außerdem dürft ihr erst dann wieder mit dem Sport beginnen, wenn ihr wirklich keinerlei Symptome mehr spürt. Sollten die Schmerzen nicht aufhören, gilt der Anruf beim Arzt als sicherster Weg.
Als eine der besten Möglichkeiten, Verletzungen vorzubeugen, gilt das vernünftige Aufwärmen und Dehnen eurer Muskeln vor jeder Trainingseinheit. Falls ihr insbesondere beim Laufen Probleme mit der Sehne habt, solltet ihr den Lauf auf hartem Asphalt dem Waldlauf vorziehen. Auf ebenem, festem Untergrund könnt ihr nämlich wesentlich leichter abrollen als auf weichem Waldboden. Auch eure Laufschuhe können eine Ursache für Schmerzen sein. Wenn ihr das vermutet, lasst eure Schuhe in einem Fachgeschäft oder bei einem Orthopäden prüfen. Dort bekommt ihr bei Bedarf spezielle Einlagen für eure Schuhe.
Schmerzen in der Achillessehne solltet ihr unbedingt ernst nehmen. Schont eure Beine und beginnt mit stärkerer Belastung erst wieder, wenn keine Symptome mehr auftreten. Um Achillessehnen-Schmerzen in Zukunft zu vermeiden, solltet ihr euch verstärkt auf das Aufwärmprogramm inklusive Dehnübungen konzentrieren. Auch ein ebener Laufuntergrund kann beim Joggen Schmerzen vorbeugen.
Quelle: Gokixx
Foto: Imago Images/foto2press