Navigation und Service

Acht Spiele – sieben Mal zu Null

Die Defentisve der Spielvereinigung Greuther Fürth nach dem Sieg gegen Düsseldorf am 13. Spieltag. Fürth, November 2023 © Imago Images: Sportfoto Zink/Melanie Zink

Fürths Defensive beweist absolute Topform

Es ist das Team der Stunde in der 2. Bundesliga: Greuther Fürth hat von den vergangenen acht Ligapartien unglaubliche sieben Matches zu Null gespielt – und gewonnen! Wir verraten euch, welche Spieler hinter dieser beeindruckenden Bilanz stecken.

Absolute Sicherheit im Tor: Jonas Urbig

Am vergangenen Samstag war es erneut so weit: Nach hart umkämpften 90 Minuten ließ sich das Team von Greuther Fürth für den verdienten 1:0-Auswärtssieg gegen Eintracht Braunschweig feiern. Wieder einmal drei Punkte – und wieder einmal hielt Fürths Keeper Jonas Urbig seinen Kasten sauber. Für seine erneut starke Leistung wurde er verdientermaßen in die Elf der Woche berufen.

Im 14. Saisonspiel hielt der 20-jährige Urbig, der vom 1. FC Köln ausgeliehen ist, bereits zum achten Mal die Null. Mit einer "Clean Sheets"-Quote von 57,1 Prozent steht er im Vergleich mit den anderen Keepern der 2. Bundesliga mit großem Abstand auf Platz 1. Sogar im internationalen Vergleich ist dieser Wert unglaublich: In den Top-10 Ligen der Welt steht Urbig auf einem unglaublichen 4. Rang (Quelle: transfermarkt.de). Nach seiner Leihe in der vergangenen Saison zum SSV Jahn Regensburg hat sich der deutsche U21-Nationaltorhüter zu einer absoluten Stammkraft entwickelt – ein Sicherheitsfaktor und Leistungsträger in der Defensive Fürths.


Variabilität in der Dreierkette: Dietz, Michalski, Jung und Itter

Mit einer Dreierkette konnte Greuther Fürth in dieser Saison sowohl für Stabilität in der Defensive als auch für schnelle Umschaltmomente sorgen: Vier Akteure kommen dabei auf regelmäßige Einsatzzeiten. Dabei sind sie nicht an eine der drei Innenverteidiger-Positionen gebunden, sondern können flexibel je nach Gegner in verschiedenen Rollen agieren.

Am häufigsten eingesetzt wurde der 21-jährige Maximilian Dietz. Von 15 Saisonspielen absolvierte der US-amerikanische U23-Nationalspieler 14 Partien, zwölf davon in der Startelf. Nachdem er in der vergangenen Saison den Sprung aus der zweiten Mannschaft zu den Profis schaffte, ist der 2002er-Jahrgang zu einem der Top-Verteidiger der Liga herangereift. Eine Passquote von 88 Prozent, ein Top-Speed von 33,4 Stundenkilometern und bereits zwei Berufungen in die Elf der Woche – die Statistiken von Maximilian Dietz sprechen für sich.

Mit 13 Einsätzen in 15 Begegnungen hat Damian Michalski die zweitmeisten Einsätze in Fürths Defensive absolviert. Der 25-jährige Pole überzeugt durch seine Übersicht und Zweikampfstärke. Außerdem konnte er in der laufenden Saison bereits drei Mal für das Kleeblatt treffen und ist somit auch in der Offensive nicht zu unterschätzen.

Nach Rückenproblemen und zwei Ausfällen zu Beginn der Saison stand Gideon Jung in den vergangenen fünf Partien, die Fürth allesamt zu Null gewann, in der Startelf. Mit über 160 Einsätzen in der Bundesliga und 2. Bundesliga bringt der 29-Jährige die nötige Erfahrung in die Defensive der Fürther. 

Der 24-jährige Luca Itter komplettiert das Quartett. 11 von 15 Matches absolvierte er von Beginn an, eine Begegnung verpasste er aufgrund einer Verletzung der Bauchmuskulatur und die letzten drei Spiele aufgrund muskulärer Probleme. In den von ihm absolvierten Spielen stand er jedoch immer in der Startelf. Itter kann durch seine Schnelligkeit und starke Passquote von 86 Prozent überzeugen. Vor zwei Jahren kam der ehemalige U20-Nationalspieler von Freiburg ins Frankenland. Bei Fürth hat er sich seitdem zu einem überzeugenden Akteur auf der ehemaligen Links- und nun auf der Innenverteidigerposition entwickelt.


Das Erfolgsrezept von Greuther Fürth wird schnell klar: Neben Jonas Urbig, einem jungen und ambitionierten Keeper mit internationalen Topwerten, kann das Kleeblatt in der Defensive auf Schnelligkeit, Flexibilität und Passsicherheit setzen. Dabei kann Fürth einen perfekten Mix aus jungen Talenten wie Maximilian Dietz und erfahrenen Spielern wie Gideon Jong aufweisen.


Quelle: Gokixx

Foto: Imago Images/Sportfoto Zink/Melanie Zink