Teil 4 – Training während Corona mit dem richtigen Zeitmanagement
Für euch ist das Thema Training besonders wichtig. Durch fehlendes Mannschaftstraining gilt es, privat an der eigenen Fitness zu arbeiten. Wichtig ist in erster Linie eure Grundfitness. Dazu könnt ihr gemeinsam mit euren Trainern einen Trainingsplan erstellen und mit ihm an euren Stärken und Schwächen arbeiten. So geht ihr sicher, dass ihr nicht zu viel trainiert und dennoch topfit seid, wenn es wieder losgeht. Doch wie baut ihr eure Einheiten am besten in den Alltag ein? Die Lösung ist Zeitmanagement.
Grundsätzlich geht es beim Zeitmanagement oder auch Selbstmanagement darum, sich die eigenen Aufgaben so zu einzuteilen, dass wichtige Dinge zuerst erledigt werden. Gerade jetzt, wo durch den Lockdown viele Termine und Verpflichtungen wegfallen, gilt es, die freie Zeit optimal zu strukturieren und effizient zu nutzen.
Die Methoden des Zeitmanagements zielen also in aller Regel auf zwei Fragen:
Eine Limitierung auf bestimmte Lebensbereiche gibt es für das Zeitmanagement nicht. Bevor ihr einen genauen Arbeitsplan anfertigt, geht in die Selbstreflexion und fragt euch, welche die wichtigsten Bereiche sind, an denen ihr zurzeit arbeiten solltet. Dabei gilt es, ein gutes Gleichgewicht zu finden und nicht eure ganz Zeit in einen Themenbereich stecken.
Eine weitere Methode, um eure Zeit effektiv zu nutzen ist die Entwicklung von Routinen. Beim Ausführen von Routine-Handlungen muss euer Gehirn nachweislich weniger leisten, ihr müsst weniger bewusste Entscheidungen treffen und der Tagesablauf wird strukturiert, wodurch ihr Zeit spart. Gesunde Angewohnheiten beugen – vor allem in Stresszeiten – einer ungesunden Lebensweise vor. Obwohl das Gehirn hierbei nicht zwischen guten und schlechten Gewohnheiten differenziert, könnt ihr euch diese zu Nutze machen. Beispiele für sinnvolle Routinen sind: Frühsport, geplante Lernzeiten, Ernährungspläne.
Falls ihr nicht wisst, woran ihr arbeiten sollt, geht vorab in die Selbstreflexion und hinterfragt eure Ziele und vergangenen Leistungen in verschiedenen Lebensbereichen. Durch Routinen könnt ihr euren Tagesablauf noch effizienter gestalten und euch eine Menge Stress sparen.
Foto: Imago Images/Sven Simon
Quelle: Gokixx