Navigation und Service

Bereichsmenu Jans Comeback

Jans Comeback

Jan Engels und ein Gegenspieler aus dem Juniorenteam von 1860 München kämpfen um den Ball. © SportFotografie

Teil 3 – Seine Tipps für die Verletzungspause

Egal, welche Art von Verletzung Euch vorübergehend aus dem Verkehr gezogen hat ? die damit verbundene Pause könnt Ihr immer sinnvoll nutzen, um Euch bestmöglich auf das Comeback vorzubereiten. Jan hat sich zwar nicht durch eine wochenlange Reha gekämpft, aber dennoch konsequent für seine Rückkehr auf den Platz gearbeitet. Was genau er in der Zeit gemacht hat, könnt Ihr in seinen drei Tipps nachlesen.

Tipp 1: Einen kühlen Kopf bewahren und das Sprunggelenk ruhighalten

Zwar ist die Verletzung für Jan im ersten Moment ein Schock. Diesen konnte er aber schon nach kurzer Zeit überwinden und den Blick wieder nach vorne richten. Denn obwohl Jan erst 19 Jahre alt ist, musste er vor dem Anriss des Außenbandes schon andere Sportverletzungen einstecken. Aufgrund seiner Erfahrungen weiß er gleich zu Beginn genau, worauf es ankommt. Das Sprunggelenk wird durch eine Bandage ruhiggehalten, die Bewegung auf ein Minimum reduziert. Vor dem Gang zum Unterricht in der Schule kann sich Jan deshalb allerdings nicht drücken.


Tipp 2: Die Energiezufuhr anpassen

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist für Leistungssportler immer wichtig. Das gilt vor allem dann, wenn sich der Körper regenerieren und von einer Verletzung erholen soll.  Jan weiß das und nutzt die zusätzliche Freizeit, die er während der momentan zur Verfügung hat, um sich jetzt noch intensiver dem Thema  zu widmen. Da er während seiner Verletzung nicht trainieren kann, muss er seine Energiezufuhr entsprechend anpassen. Kurz gesagt bedeutet das für ihn: weniger Kohlenhydrate, mehr Proteine. Bei der praktischen Umsetzung helfen ihm nicht nur die Tipps von GOKIXX, sondern auch ein Ernährungsberater.


Tipp 3: Gezielte Kräftigungsübungen

In den ersten Tagen kommt es für Jan erst einmal darauf an, dass die Schwellung zurückgeht und die Schmerzen abnehmen. Nach dieser Ruhephase beginnt der nächste Schritt der Genesung: Hier stehen zunächst vor allem Kräftigungsübungen für seine Wadenmuskulatur auf dem Programm. Dazu schnappt er sich noch eine Matte und eine Massagerolle, um an seiner Stabilität zu arbeiten. Sein baldiges Comeback hat er dabei natürlich immer vor Augen.


Für Jan ist nach dem Moment der Verletzung und einem kurzen Schock nicht die Welt zusammengebrochen. Als er für erste Übungen das Okay bekommt, legt er gleich los. Denn er weiß genau, wie sehr ihm diese Arbeit für das Comeback zugutekommt. Im nächsten Teil der Serie lest Ihr, wie Jan sich Schritt für Schritt zurück auf den Platz gekämpft hat.


Quelle: Gokixx