1 - 10 von 58 Ergebnissen
Sortieren nach
FAQ
Ja. Voraussetzung ist allerdings, dass die Maschinen und Geräte in einwandfreiem Zustand sind und diese vorher geprüft wurden.
FAQ
In den (Erz-)Bistümern unterstützt Sie Ihre „Fachkraft für Arbeitssicherheit“. Wer für Sie zuständig ist, erfahren Sie im Referat Arbeitsschutz im jeweiligen (Erz-)Bistum.
In den Landeskirchen und anderen Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) unterstützt Sie Ihre Ortskraft für Arbeitssicherheit. Wer für Sie zuständig ist, erfahren Sie im Referat Arbeitsschutz der jeweiligen Landeskirche.
Auch der Technische Aufsichtsdienst der VBG steht Ihnen gerne beratend zur Verfügung.
FAQ
Nein. Eine namentliche Nennung gegenüber der VBG ist nicht erforderlich. Die Ehrenamtlichen sind aber von der Kirchengemeinde zu beauftragen und ihre Namen sind in einer Liste zu führen.
FAQ
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist von der Kirchengemeinde kostenlos zur Verfügung zu stellen.
FAQ
Nein. Derzeit erhebt die VBG keinen Sonderbeitrag für Bauarbeiten.
FAQ
Ja. Es sind alle vom Kirchenvorstand beauftragten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bei Baumaßnahmen Ihrer Kirchengemeinde (gilt für öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften und deren Einrichtungen) bei der VBG gesetzlich unfallversichert.
FAQ
Nein. Es ist keine gesonderte Anmeldung des Bauvorhabens bei der VBG erforderlich.
Video, interaktives Medium |
Letzte Aktualisierung 21.03.2018
Hier können Sie das LERNPROGRAMM für Verantwortliche in Kirchen in der aktuellen Version 2.0 ansehen und ausprobieren. Das Programm ist auch auf mobilen Geräten nutzbar.Arbeitsunfälle und Fehlbelastungen von Haupt- und Ehrenamtlichen in der Kirche sind ein ernstzunehmendes Thema. Dieses Programm unterstützt Verantwortliche in den Leitungsgremien der Gemeinden darin, den Arbeitsschutz in Kirchen zu verbessern und gleichzeitig ein motiviertes, angenehmes Arbeitsklima zu fördern. Investieren Sie etwa eine Stunde und finden Sie einfache Wege zu effektiven Lösungen; stärken Sie Ihre Kompetenzen für Ihre verantwortungsvolle Aufgabe.Anhand von vier videobasierten Fallbeispielen bietet das Programm einen Einstieg in wesentliche Themen des Arbeitsschutzes: mitarbeitergerechte Gestaltung von Aufgaben, sichere Planung von Aktivitäten, Organisation und Kommunikation,sowie Unterweisung. In den Warenkorb
Video |
Letzte Aktualisierung 15.12.2017
Arbeit und Gesundheit – aus christlicher Verantwortung
Organisationshilfe |
Letzte Aktualisierung 27.09.2012
Die Organisationshilfe "Auswahlliste PSA bei Grünpflegearbeiten" gibt einen Überblick über die jeweils notwendige PSA bei verschiedenen Grünpflegearbeiten.