Datum 17.07.2013
Informationen für Arbeitsmediziner und Betriebsärzte
Bei der Nutzung von Tastatur und Maus an Bildschirmarbeitsplätzen können in Einzelfällen Beschwerden und Beeinträchtigungen durch repetitive Bewegungen oder lang anhaltende muskuläre Anspannungen in ungünstigen Haltungen auftreten. Für die wirksame Prävention solcher Beschwerden gibt die VBG-Fachinformation "Alternative Eingabemittel an Bildschirmarbeitsplätzen" Hilfen in Form von Checklisten für Tastatur und Maus. Diese Checklisten berücksichtigen Abweichungen von der Neutralhaltung, Kraftaufwand und repetitive Bewegungen und geben detaillierte Hinweise für die Auswahl und Nutzung von alternativen Eingabemitteln. Zielgruppe der VBG-Fachinformation sind Arbeitsmediziner und Betriebsärzte. Die Fachinformation stellt die für die Zielgruppe praxisrelevanten Informationen des BGIA-Reports 3/2008 "Ergonomische Anforderungen an Eingabemittel von Geräten der Informationstechnik" in handhabbarer Form zusammen.
Version: 1.1/2013
Alternative Eingabemittel an Bildschirmarbeitsplätzen (PDF, 2MB, )