Navigation und Service

VBG - Ihre gesetzliche Unfallversicherung (Link zur Startseite)

Bereichsmenu Aktuelles und Seminare

Burnoutprävention in Kirchen für Pastoren, Pfarrer und Kirchenvorstände mit Personalverantwortung (BOUTK)

Zielgruppe

Burnout ist ein Thema, das viel diskutiert wird. Aber was ist darunter zu verstehen? Wo verläuft die Grenze zwischen zeitweiligem Stress und chronischem Burnout? Wie erkennt man erste Symptome? Und welche Möglichkeiten gibt es, einem Burnout vorzubeugen? Antworten darauf gibt Ihnen dieses Seminar.
Es richtet sich an Pastoren, Pfarrer und Kirchenvorstände mit Personalverantwortung, die in ihrer Gemeinde als Multiplikatoren wirken und sich mit dem Thema Gesundheit beschäftigen. Das Angebot richtet sich auch an Angehörige von Freikirchen.

Themen im Überblick

* Begriffsklärung: Burnout - was ist das eigentlich?
* Symptome und Ursachen: Wie entsteht und woran erkennen Sie ein Burnout?
* Selbsteinschätzung: Sind Ihre Mitarbeiter, Ihre Kollegen, sind Sie selbst gefährdet?
* Auswirkungen auf die Arbeitsleistung
* Das Belastungs-Beanspruchungs-Modell
* Burnout im Spannungsfeld des Systems "Gemeinde, Familie und Beruf" erkennen und verstehen lernen
* Mögliche Auslöser analysieren, verhaltens- und verhältnispräventive Ansätze erarbeiten
* Burnout in der Kirchengemeinde - Ansätze zur Prävention: Wie erkennen Sie erste Anzeichen von Burnout bei Mitarbeitern und welche ersten Schritte können Sie gehen?

Ihr Nutzen

Sie wissen um Ursachen, Verlauf und Auswirkungen von Burnout und sind in der Lage, erste Anzeichen von emotionaler Erschöpfung im Spannungsfeld des Systems "Gemeinde, Familie und Beruf" zu erkennen - sowohl bei Ihren Mitarbeitern in der Kirchengemeinde als auch bei sich selbst.
Mithilfe verhaltens- und verhältnispräventiver Maßnahmen, die Sie im Seminar kennengelernt und praktisch angewendet haben, wird es Ihnen im nächsten Schritt gelingen, vorausschauend zu handeln und einer Burnout-Erkrankung frühzeitig entgegenzuwirken.

Wir können Ihnen zurzeit für diese Seminarart keinen freien Seminarplatz anbieten. Bitte nutzen Sie jedoch die Möglichkeit, sich in die Warteliste einzutragen. Wenn im laufenden Seminarjahr ein Platz für Sie frei wird, benachrichtigen wir Sie sehr gerne.

zur Warteliste

Diese Seite

RSS