Verleihung des VBG-Präventionspreises 2022 am 6. Juli 2022
Thema | Preisträger | Kategorie |
---|---|---|
Ergonomisches Aussortieren von Klinkersteinen am Förderband | Bockhorner Klinkerziegelei Uhlhorn GmbH und Co. KG, Bockhorn | Technische Produkte und Dienstleistungen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit |
Einsatz von Präventionsteams | Vestische Straßenbahnen GmbH | Organisieren und motivieren – Sicherheit |
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen mittels Online-Umfragen und digitale Gesundheitsförderung | FZI Forschungszentrum Informatik, Stiftung des bürgerlichen Rechts, Karlsruhe | Organisieren und motivieren – Gesundheit |
Arbeitsschutz mit System | BHS tabletop AG, Selb | Organisieren und motivieren – Sicherheit |
Return to Soccer - sportmedizinisches und sportwissenschaftliches Konzept zur Verbesserung der Diagnostik von Ermüdung und Erholtheit zum Zwecke der Verringerung der Verletzungshäufigkeit und Verbesserung der Trainingssteuerung | Hallescher Fußballclub e. V. | Sport Gesamtkonzepte |
CFCHealth | Chemnitzer FC Fußball GmbH | Sport Gesamtkonzepte |
Präventionsprogramm für adduktorenassoziierte Muskelverletzungen und Leistenschmerzen | Borussia VfL 1900 Mönchengladbach GmbH | Sport Spezial |
Sonografisch gesteuerte Nachbehandlung von muskulären Verletzungen im Profifußball | Sport-Club Freiburg e. V. | Sport Spezial |
Berücksichtigung des biologischen Reifegrades: Bio-Banding für mehr Chancengleichheit und Reduzierung des Verletzungsrisikos | Fußball-Club St. Pauli v. 1910 e. V. | Sport Spezial |
Im Rahmen der Veranstaltung fand auch eine Ehrung von vier Ersthelfenden der Firma Semcoglas Glastechnik GmbH, Sennfeld bei Schweinfurt, statt. Die Mitarbeiter des Unternehmens leisteten nach einem Arbeitsunfall engagiert Erste Hilfe und retteten damit den Verunfallten aus Lebensgefahr.
Verleihung des Präventionspreises von links: Katrin Degenhardt (Moderation), Martin Schmidt (Vestische Straßenbahnen, Geschäftsführer), Dr. Thomas Hünlich (Jury, Selbstverwaltung der VBG: Vertreterversammlung und Ausschuss Prävention), Thomas Krämer (Vestische Straßenbahnen, Prokurist).
Verleihung des Präventionspreis Sport von links: Katrin Degenhardt (Moderation), Marcus Jahn (Chemnitzer FC, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums), Prof. Dr. Olaf Hoos (Leiter des Sportzentrums der Universität Würzburg), Daniel David Dominik Wilson (Chemnitzer FC, Trainingsanalyst / Leiter Diagnostik & Gesundheitsmanagement
Gemeinsam Prävention entwickeln
Auf den Internetseiten von VBG_NEXT – Gemeinsam Prävention entwickeln sind Best Practice-Beispiele für erfolgreiche Präventionsprojekte aus vielen Branchen zu zahlreichen Themen veröffentlicht.
Machen Sie mit! Informieren auch Sie uns über ein gelungenes Präventionsprojekt oder über eine Idee, die Sie noch umsetzen möchten. Alles, was Sie uns zur Verfügung stellen, nimmt auch an der Vergabe des VBG-Präventionspreises teil. Bis zu 15.000 Euro können je Projekt gewonnen werden!
Ansprechpartner
Bei Fragen zu VBG_NEXT können Sie sich an Karl-Heinz Jung oder Udo Bauer wenden.