Darauf sollten Unternehmen während der SARS-CoV-2-Epidemie achten
Die Zahl der Infektionen mit dem Corona-Virus steigt gerade jetzt, in der Herbstzeit, rasant an. Es ist bekannt, dass sich das Corona-Virus nicht nur über Tröpfcheninfektion, sondern auch über Aerosole in der Luft ausbreitet. Daher ist neben der Einhaltung der AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmasken) nun auch das vermehrte Lüften gerade von Räumen, in denen sich mehrere Personen aufhalten, von hoher Wichtigkeit, um die SARS-CoV-2-Epidemie einzudämmen.
Empfehlungen zum infektionsschutzgerechten Lüften und zur Nutzung von raumlufttechnischen Anlagen bietet die Broschüre SARS-CoV-2: Empfehlungen zum Lüftungsverhalten an Innenraumarbeitsplätzen.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter den folgenden Links:
SARS-CoV-2: Infektionsschutz und Belüftung
Fachbeitrag der DGUV zu mobilen Raumluftreinigern
Hinweise zum Einsatz von Luftreinigern
FB Aktuell FBHM 114: Möglichkeiten zur Bewertung der Lüftung anhand der CO2-Konzentration
Empfehlungen der Bundesregierung „Infektionsschutzgerechten Lüften“