Suchterkrankungen sind in der Gesellschaft weit verbreitet. Sie betreffen damit auch den betrieblichen Alltag. Die Folgen suchtbedingten Verhaltens können gravierend sein. Ebenso können hohe Arbeitsbelastungen zu schädlichem Gesundheitsverhalten beitragen und so Suchterkrankungen verstärken oder aufrechterhalten. Der Umgang mit Sucht ist eine Herausforderung für Unternehmen und Führungskräfte.
Kontaktieren Sie uns. Wir besprechen gerne individuell mit Ihnen, wie wir Sie bei der Etablierung und Umsetzung von Suchtprävention sowie der Integration des Themas in Ihr Gesundheitsmanagement unterstützen können. Alle angebotenen Leistungen sind mit Ihrem VBG-Beitrag abgedeckt. Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Sie wissen nicht, welche Bezirksverwaltung der VBG für Ihr Unternehmen zuständig ist? Nutzen Sie die Suche nach der für Sie zuständigen Bezirksverwaltung. Nach Eingabe Ihrer Postleitzahl erhalten Sie die Kontaktdaten der VBG in Ihrer Nähe. Fragen Sie nach den GMS-Ansprechpersonen im Bereich Prävention.
Sie können auch per E-Mail Kontakt aufnehmen:
Wir haben auf dieser Seite beispielhaft einige Schriften und Qualifizierungsangebote der VBG für Sie zusammengestellt, welche sich mit dem Themenbereich Suchtprävention auseinandersetzen. Gerne ermitteln wir im Gespräch mit Ihnen, welche weiteren Unterstützungsangebote für Ihre spezifische Fragestellung beziehungsweise Ihre Branche geeignet sind.