Lärm beeinflusst sowohl Konzentration und Aufmerksamkeit als auch die Sprachverständigung
Lärmeinwirkungen bei der Arbeit sollten bei der Arbeitsplatzgestaltung berücksichtigt werden, denn eine gut abgestimmte akustische Gestaltung der Räume fördert Produktivität, Arbeitszufriedenheit und Wohlbefinden der Beschäftigten. Neue Büroraumkonzepte wie offene Bürolandschaften, Callcenter oder non-territoriale Büros benötigen, ebenso wie klassische Mehrpersonen-, Gruppen- oder Großraumbüros, eine akustisch optimal gestaltete Arbeitsumgebung.
Erläuterungen, Anregungen und Hilfen liefert die Broschüre "Akustik im Büro". Darin werden Grundbegriffe der Akustik sowie deren Bedeutung für die Bürogestaltung erläutert. Ein Überblick über die akustischen Gestaltungsmöglichkeiten von Büroräumen wird gegeben sowie die Wirkungsweisen unterschiedlicher Materialien beleuchtet. Beispiele und Berechnungen für die Wirkung unterschiedlicher Akustikprodukte werden geliefert.