Leitfaden für die Gestaltung der Arbeitsorganisation in Zeitarbeitsunternehmen
Zeitarbeitsunternehmen können nur erfolgreich sein, wenn ihre Ressourcen möglichst effektiv und effizient genutzt werden. Die Praxis zeigt, dass erfolgreiche Leistungen das Ergebnis vorausschauend und vorsorgend gestalteter Arbeit sind. Qualität, Sicherheit und Gesundheit sind in diesen Unternehmen Kriterien für den Erfolg.
Der Leitfaden informiert Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Personalentscheidungsträger von Zeitarbeitsunternehmen über eine sichere und gesundheitsgerechte Betriebsorganisation des Zeitarbeitsunternehmens sowie über einen Überlassungsprozess, in dem präventiv Sicherheit und Gesundheit berücksichtigt werden. Ergänzt wird der Leitfaden durch Praxishilfen, die es Ihnen erleichtern, die Abläufe im Unternehmen wirkungsvoll präventiv zu gestalten. Zum Beispiel Muster für die Auftragsannahme, eine Arbeitsplatzbesichtigung mit Aspekten zur Gefährdungsbeurteilung und einen Arbeitnehmerüberlassungsvertrag mit Arbeitsschutzvereinbarung.
In der neuen Version 3.0/2017-08 sind alle Praxishilfen direkt verlinkt. Mit einem Mausklick können Sie die Praxishilfen herunterladen.
An dem Leitfaden haben der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. - BAP, der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen -iGZ - und der Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. -VDSI – sowie weitere Fachleute mitgearbeitet.
VDSI