Navigation und Service

VBG - Ihre gesetzliche Unfallversicherung (Link zur Startseite)

Bereichsmenu Sportvereine

SARS-CoV-2-Handlungshilfe für den Profisport

Sportler beim Lungenfunktionstest auf einem Laufband.

Branchenspezifische Handlungshilfe zum SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für die Branche Sportunternehmen - Rückkehr zu Sport nach COVID-19
Stand: April 2022

Wann können Sportler nach einer COVID-19-Infektion gefahrlos ins Training und in den Wettkampf zurückzukehren?

Eine COVID-19-Infektion kann auch für Profi-Sportler und -Sportlerinnen problematisch sein. Obwohl sie aufgrund ihres Alters und weiterer körperlicher Faktoren eher nicht zu den Risikogruppen für schwere Verläufe von COVID-19-Infektionen gehören, sind diese nicht auszuschließen. Abhängig vom tatsächlichen Verlauf der Infektion – von asymptotischen Verläufen ohne Symptome über milde bis schweren Erkrankungen – muss aber in jedem Fall der richtige Zeitpunkt für die Rückkehr zum Training und Wettkampf gewählt werden, um weitere, daraus resultierende Gesundheitsschäden zu vermeiden.

VBG-Sportexperten haben die Handlungshilfe Rückkehr zum Sport nach einer COVID-19-Erkrankung (siehe Download-Box) erstellt. Sie beschreibt detailliert einzelne Stufen, die vor einer Rückkehr ins Team berücksichtigt werden müssen. Die Handlungshilfe beruht auf einem Konsens von Mannschaftsärzten des Eishockeys, Handballs und Basketballs, welcher auf wissenschaftlichen Veröffentlichungen namhafter nationaler und internationaler Sportmediziner fußt. 

Ziel dieser Handlungshilfe ist es, für alle Sportlerinnen und Sportler in Sportunternehmen einen ausreichenden Schutz vor Komplikationen und Gefahren nach einer COVID-19-Erkrankung zu gewährleisten.

Hauptbestandteil der Handlungshilfe ist ein Algorithmus, der im ersten Schritt abhängig von der Symptomatik verschiedene medizinische Untersuchungen vorschlägt. Im zweiten Schritt wird, ebenfalls abhängig von der Symptomatik, eine stufenweise Rückkehr zu Sport empfohlen, welche mit Alltags-Gehen beginnt und mit der Aufnahme des normalen Trainingsumfangs endet. Für jede Stufe wird eine Minimalanzahl an Tagen angegeben, welche bei symptomfreier Absolvierung die nächste Stufe erreichen lässt.


Diese Seite

RSS