Das Konzept "Gute gesunde Schule" betrachtet beide Aspekte – es verbindet Gesundheitsförderung mit schulischer Qualitätsentwicklung. Als Gesundheitsförderung wird dabei sowohl die Verhältnisprävention (Gestaltung des Klassenraumes, Verbesserung von organisatorischen Abläufen) als auch die Verhaltensprävention (gesunde Ernährung, Bewegung) in den Schulen betrachtet. Den Schulen werden zur Planungs- und Startphase, zur Interventions-Phase und zur Evaluations-/Stabilisierungsphase Hilfestellungen gegeben, wie sie das Konzept der "Guten gesunden Schule" in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.
Eine Übersicht zu Publikationen und Aktivitäten des Sachgebietes Schulen der DGUV finden Sie unter DGUV FB Bildung Schulen
Die VBG Praxis-Kompakt „Lehrkräfte in Bildungseinrichtungen – sicher und gesund arbeiten“ (siehe gelbe Download-Box) gibt Informationen, wie Beschäftigte in Bildungseinrichtungen ihre Arbeit sicher und gesundheitsgerecht planen und organisieren können.
Außerdem bietet die VBG das E-Learning Gewaltprävention in Bildungseinrichtungen mit Informationen und Praxishilfen zur Gewaltprävention in Ihrer Schule an.