Die Existenz klarer Regeln und eines Sanktionssystems (Verhaltensgrenzen und Konsequenzen) sind unverzichtbare Rahmenbedingungen zur Gewaltprävention.
Eine friedliche Kultur in der Ausbildungseinrichtung kann nur gelebt werden, wenn alle Beteiligten bereit sind, sich an gemeinsame Regeln zu halten. Nicht nur die Festlegung, sondern auch die Durchsetzung dieser Regeln ist ein zentraler präventiver Ansatzpunkt gegen Gewalt.
Klare Regeln sorgen nicht nur für Verhaltenssicherheit sondern schaffen verständliche Strukturen und vermitteln auch ein Gefühl von Gerechtigkeit.
Gruppenregeln können Konflikte zwischen den Auszubildenden bzw. zwischen Auszubildenden und Ausbildern vorbeugen. Ein gutes Gruppenklima mit klaren Regeln verringert die Konfliktanlässe ebenso wie die Belastung des Ausbildungspersonals und hilft die Gesundheit aller zu erhalten.