Diese Bundesliga-Youngster sind nominiert
Der zweimalige serbische Meister wechselte in der Sommerpausezu Eintracht Frankfurt. Dort soll der junge Mittelstürmer denzu Real Madrid gewechseltenLuka Jovic ersetzen. In seiner Heimat erzielte Joveljic in der vergangenen Saison acht Treffer in 17 Spielen und legte zwei weitere Tore auf. Zudem schoss er in vier Youth-League-Spielen drei Tore. Auf sein erstes Bundesliga-Tor wartet er bislang aber noch.
Für 10 Millionen Euro ist der junge Kanadier im vergangenen Winter von Vancouver an die Isar gewechselt. Mit seinen starken Tempodribblings soll er auf lange Sicht eine tragende Säule bei den Bayern werden. Bislang kommt Alphonsosaisonübergreifend auf 10 Bundesliga-Einsätzeund zwei Tore.
Der junge Franzose gilt als eins der größten Innenverteidiger Europas. Als Stammspieler von RB Leipzig überzeugt Ibrahima Konaté vor allem durch seine Abgebrühtheit. In der vergangenenSpielzeitkam er auf 43 Pflichtspiele, wurde mit RB dritter der Bundesliga und erreichte das DFB-Pokalfinale. Auch in der aktuellen Saison ist er unter dem neuen Trainer Julian Nagelsmannunangefochtener Stammspieler.
2017/18 gelang demzentralenMittelfeldspieler bei Borussia MönchengladbachderDurchbruch. In der vergangenen Spielzeitstand Michaëlallerdings etwas hintenan:Der Franzose kam auf lediglich elf Partien in der deutschen Eliteliga. Im Sommer folgte dann, seinWechsel zum FC Bayern München.
Eine absolute Sahne-Saison legte Borussias englisches Top-Talenthin und ist einer der beiden Bundesligaspieler, die sich ernsthafte Hoffnung auf den Golden Boy-Award machen können. Sancho stand in allen 34 Spielen auf dem Feld und legte neben seinen zwölf eigenen Toren auch noch 17 Treffer für seine Kollegen auf. Eine absolute Wahnsinns-Quote, die ausgezeichnet werden könnte.
Bayers Mittelfeldmannist der deutsche Hoffnungsträger unter dendiesjährigenNominierten. 2018/19 entwickelte sichKaizumabsolutenDreh- und Angelpunktder Leverkusener Offensive. Zudem hatte er seinen Durchbruch vor dem Tor:17 Treffer erzielte er alleinin der Bundesliga, drei kamen in der Europa Leaguehinzu.
Große Chancen auf die Auszeichnung werden vor allem der internationalen Konkurrenz zugeschrieben: Phil Foden (19, Manchester City), Moise Kean (19, FC Everton), Joao Felix (19, Atletico Madrid) und Vinicius Junior (19, Real Madrid) zählen 2019 zu den Favoriten. Außerdem steht auch Vorjahresgewinner Mattjis de Ligt (20, Juventus Turin) erneut unter den Nominierten. Er könnte nach einer tollen Saison mit Ajax seinen Titel verteidigen. Das ist in der bisherigen Geschichte des Awards allerdings noch keinem Youngster gelungen. Mit dem Leverkusener Kai Havertz könnte – acht Jahre nach Mario Götze – wieder ein Deutscher ausgezeichnet werden.
Quelle: Gokixx