Kunden reklamieren etwas, beschweren sich, stellen Ansprüche. Es kommt zu Anmaßungen, Grenzverletzungen, zuweilen zu Beleidigungen oder gar körperlichen Übergriffen.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Unternehmen die Belastungssituation Ihrer Mitarbeiter durch Aggressionen und Gewalt im Kundenkontakt beurteilen können. Lernen Sie, was Unternehmen tun können, um präventiv zu handeln! Dazu laden wir Führungskräfte wie Gruppen- und Abteilungsleiter sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärzte ein.
* Aggressionen, Bedrohungen und Gewalt:
Ursachen, Formen und Folgen; Beurteilung der Arbeitsbedingungen
* Kundenzufriedenheit und Mitarbeiterschutz: Ein schmaler Grat?
* Rechtliche Grundlagen und Politik des Unternehmens
* Betriebliche Präventionsansätze
* Verantwortung und Aufgaben der Führungskraft
Aggression und Gewalt im Kundenkontakt - mit unserem Seminar gelingt es Ihnen, sich diesem Thema zu öffnen und sich neue Handlungsspielräume für Ihre Präventionsarbeit zu erschließen.
Um die Beanspruchung Ihrer Mitarbeiter durch schwierige Kundensituationen zu minimieren, lernen Sie verhaltens- und verhältnispräventive Maßnahmen kennen: Von technisch-baulichen Möglichkeiten über arbeitsorganisatorische Maßnahmen, der Stärkung und Qualifizierung des Personals bis hin zu geeigneten Nachsorgekonzepten erarbeiten Sie sich praktikable Strategien für Ihren Verantwortungsbereich.
Im Vordergrund des Seminars steht der betriebliche Ansatz. Wir trainieren nicht das Verhalten in der kritischen Situation.
Akademie | Seminarnummer | Seminartermin | Status |
---|---|---|---|
Untermerzbach | USK AM1901 | 15.04.19, 13:30 Uhr - 17.04.19, 12:00 Uhr | |
Storkau | USK AN1901 | 03.07.19, 13:30 Uhr - 05.07.19, 12:00 Uhr | |
Gevelinghausen | USK AW1901 | 31.07.19, 13:30 Uhr - 02.08.19, 12:00 Uhr |